Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular choreography of bacterial chemotaxis signalling

Projektbeschreibung

Die strukturelle Basis und Dynamik der Signalgebung bei der bakteriellen Chemotaxis

Die relativ einfache chemotaktische System von Escherichia coli dient der Wissenschaft als Modell, um die molekularen Mechanismen hinter der zellulären sensorischen Signaltransduktion und dem Bewegungsverhalten zu untersuchen. Der sensorische Apparat wird von mehreren hundert Kernsignaleinheiten gebildet, die sich aus drei Bausteinen zusammensetzen: den transmembranen Chemorezeptoren, der Histidinkinase und dem Adapterprotein. Die zweidimensionale Gitteranordnung dieser Kernsignalmodule ermöglicht es den Zellen, unterschiedliche Signale zu amplifizieren und zu integrieren, um optimale Wachstumsbedingungen zu finden. Das EU-finanzierte Projekt ChemoTaxi zielt auf die Untersuchung der strukturellen und dynamischen Mechanismen ab, die der Signaltransduktion und -regulation und der chemosensorischen Struktur (Array), Anordnung und Aktivierung zugrunde liegen. Zu diesem Zweck wird das Projekt mithilfe von kryogener Elektronentomographie, mehrskaligen molekularen Simulationen und funktionellen Assays die Struktur und Dynamik des Arrays bestimmen und zeitlich aufgelöste Momentaufnahmen des Signalweges gewinnen.

Ziel

For nearly six decades, chemotaxis - a ubiquitous biological behaviour enabling the movement of a cell or organism toward or away from chemicals -has served as a paradigmatic model for the study of cellular sensory signal transduction and motile behavior. The relatively simple chemotaxis machinery of E. coli is the best understood signal transduction system and serves as a powerful tool for investigating the molecular mechanisms that proteins use to detect, process, and transmit signals. The sensory apparatus of E. coli cells is an ordered array of hundreds of basic core signalling units consisting of three essential components, the transmembrane chemoreceptors, the histidine kinase, and the adaptor protein. The core units further assemble into a two-dimensional lattice array which allows cells to amplify and integrate many varied and possibly conflicting signals to locate optimal growing conditions.

To understand the underlying molecular mechanisms of chemosensory array assembly, activation and high cooperativity, it is essential to determine the precise interactions between the core signalling components in the context of the array. We propose to use a combination of cutting-edge cryoET structural methods and multi-scale molecular simulations, as well as in vivo functional assays, to investigate the structural and dynamical mechanisms underlying signal transduction and regulation. The research plan is divided into three aims:

1. Determine the structural basis of signal transduction and array cooperativity
2. Define conformational states and dynamics of the array
3. Obtain time-resolved structural snapshots of signalling pathway

Our results will establish, in atomistic detail, the chemotaxis signalling pathway that is shared by diverse chemotactic species, including a wide-range of human and plant pathogens, thus impact on multiple disciplines, from antimicrobial drug development to understanding responses to hormones and neurotransmitters in eukaryotic cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DIAMOND LIGHT SOURCE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 781 133,00
Adresse
DIAMOND HOUSE HARWELL SCIENCE & INNOVATION CAMPUS CHILTON
0X11 0DE Didcot
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 781 133,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0