Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Echoes of Vanishing Voices in the Mountains: A Linguistic History of Minorities in the Near East

Projektbeschreibung

Rekonstruktion der Vergangenheit nahöstlicher indigener Gemeinschaften

Für Jahrtausende haben jüdische und christliche Minderheiten mit ihren eigenen einzigartigen aramäischen Traditionen neben den hauptsächlich Iranisch sprechenden Gemeinschaften existiert. Doch der Ursprung und die Entwicklung dieses kulturell-sprachlichen Mosaiks verbleiben aufgrund des aufgesetzten Nationalismus und des Mangels an historischen Aufzeichnungen ein Geheimnis. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ALHOME wird die gemischte sozioreligiöse Vergangenheit der schwindenden indigenen Gemeinschaften vom ersten Jahrtausend v. Chr. bis in die islamische Zeit hinein rekonstruieren. Das Projekt wird soziale Verflechtungen untersuchen und linguistische Nachweise aus der Geschichte jüdischer, christlicher und kurdischer Gemeinschaften sowie aus der kürzlich erweiterten Datenbank gesprochener neoaramäischer Sprachen verwenden.

Ziel

Mesopotamia is the home of remarkably diverse ethnoreligious and linguistic microcommunities with historical roots in the ancient Near East. Jewish and Christian minorities with their own unique Ara-maic traditions have co-existed alongside mainly Iranian speech communities for millennia. Today the origin and development of this rich cultural-linguistic mosaic remains elusive due to superimposed nationalisms and paucity of historical records. ALHOME aims to reconstruct the complex, socioreligious past of the disappearing indigenous communities who were once more widespread across West Asian from the first millennium BC well into the Islamic period. Studying their genetic and social interrelations through their linguistic traditions will radically change our ideas about their origins. Using linguistic evidence hitherto untapped for this aim, we can untangle the intertwined his-tories of Jewish, Christian and Kurdish (i.e. Iranian) communities. This evidence comes from the recently richly enhanced database of spoken Neo-Aramaic languages which stretch back 3,000 years. This promises to mark a sea change in linguistic studies which have focused on the documentation of endangered languages as well as in sociological studies that have focused on the historical context giving rise to nationalisms. For the first time an interdisciplinary team of both Aramaic and Iranian specialists and computational linguists will study the interactions between two speech communities. We will apply groundbreaking quantitative, phylogenetic models to unearth relations between speech communities over millennia. Studying this period of multiculturalism and multilingualism of virtually unparalleled duration promises to challenge existing models of contact. Aramaic-Iranian exchanges fit into models based neither purely on linguistic-cultural prestige nor on agentivity of a single language. Thus ALHOME will have major implications for our understanding of areal convergence and contact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 800,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 800,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0