Projektbeschreibung
Vorhersagen zur Enzymdynamik
Der Bereich der industriellen Biotechnologie bewegt sich von der rein chemischen Katalyse zur Verwendung von Enzymen bei der Katalyse von Schlüsselreaktionen. Faktoren wie Kostensenkung, Umweltfreundlichkeit, Effizienz und Spezifität machen die Biokatalyse zu einer attraktiven alternativen Lösung. Das EU-finanzierte Projekt PREDACTED untersucht, wie Enzyme arbeiten, sich an unterschiedliche Umweltbedingungen anpassen und sich weiterentwickeln. Die Forschenden werden Simulationsmodelle entwickeln, mit denen sich die Enzymdynamik und die mit der Katalyse verbundenen Veränderungen vorhersagen lassen. Die Ergebnisse sollen zur Entwicklung verbesserter künstlicher Enzyme und zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Enzymen, wie beispielsweise der Antibiotikaresistenz, beitragen.
Ziel
Enzymes are superlative catalysts, honed by billions of years of evolution to achieve high specificity and efficiency. Understanding how enzymes function and are adapted to different environments will be essential in developing biocatalysts for the circular economy and in combating drug resistance. Basic principles of catalysis and mechanistic understanding have come from experiments and simulations, and significant progress has been made in designing and evolving de novo protein catalysts. Truly predictive understanding is limited, however. There is a need for models able to predict, e.g. whether an enzyme is able to break down a particular antibiotic and how to inhibit it; temperature dependence of catalysis; how mutations affect activity and temperature optima; to understand how catalytic power evolves and use those principles in the development of new biocatalysts.
Theoretical developments, and emerging multiscale methods, provide a route to the predictive understanding required. Fundamentally, protein dynamics are vital, not in ‘driving’ reaction but rather as a fundamental facet of natural enzymes on which evolution acts. PREDACTED will simulate enzyme dynamics and dynamical changes associated with catalysis. We will (1) Investigate the adaptation of enzyme activity using the emerging theoretical framework of macromolecular rate theory, and develop simulation approaches to predict enzyme temperature optima, with relevance e.g. for understanding ecosystem response to climate change, and for the development of biocatalysts for practical industrial applications. (2) Develop predictive simulation models for enzymes responsible for antibiotic resistance, analyse allosteric effects and predict spectrums of activity. (3) Model antibiotic breakdown and inhibition of beta-lactamases (4) Apply the understanding developed in redesigning and engineering natural and artificial enzymes to test the catalytic principles and demonstrate how they can be applied in practice.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Biokatalyse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.