Projektbeschreibung
Molekulare Resistenzmechanismen gegen Artemisinin bei Malariaparasiten
Der einzellige Malariaerreger und Parasit Plasmodium falciparum nimmt in der erythrozytären Phase (Vermehrung im Blut) mittels Endozytose einen Großteil des in der Wirtszelle vorhandenen Zytosols auf, um es dann in der parasitophoren Vakuole zu verdauen. Jüngsten Studien zufolge besteht ein klarer Zusammenhang zwischen Endozytoseprozess und Resistenz des Parasiten gegen das Frontline-Medikament Artemisinin. Sie enthüllen auch mehrere an der Endozytose beteiligte Proteine, u. a. Kelch13, den molekularen Marker für Artemisinin-Resistenz. Das EU-finanzierte Projekt MALART erforscht Endozytoseprozesse auf molekularer Ebene, speziell den Beitrag von Kelch13, sowie kompensatorische, resistenzfördernde Mechanismen des Parasiten.
Ziel
Blood stages of the protozoan parasite Plasmodium falciparum are responsible for malaria, a disease that kills more than 400'000 people annually. During its development in red blood cells the parasite internalises a large part of the host cell cytosol (hemoglobin) in an endocytic process and digests it in its food vacuole. We recently identified a critical connection of this hemoglobin endocytosis with resistance of the parasite to the current frontline drug Artemisinin, revealing the mechanism of resistance. Artemisinin is activated by hemoglobin degradation products and we found that Artemisinin resistant parasite endocytose less. Using a toolbox of recently established approaches to carry out functional studies in malaria parasites, we identified an entire series of proteins involved in endocytosis that are involved in resistance to Artemisinin. This included Kelch13, the molecular marker of Artemisinin resistance in field samples. This provides us with a unique opportunity (i) to elucidate how these molecules orchestrate endocytosis, a prominent essential process in these parasites that so far is not understood on a molecular level, (ii) to specifically understand the role of Kelch13 in this process and in resistance, and (iii) to elucidate the reason for the fitness cost that is associated with Artemisinin resistance and the compensatory mechanisms the parasite uses to mitigate them. We expect this research program to not only elucidate so far elusive key aspects of the cell biology of this important parasite, but also to identify critical constraints of Artemisinin resistant parasites and possible ways to circumvent ART resistance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20359 Hamburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.