Projektbeschreibung
Erforschung der Knochenbrüchigkeit für eine bessere Osteoporose-Versorgung
Fragilitätsfrakturen sind klinische Manifestationen der Osteoporose. Das EU-finanzierte Projekt LEGENDARE wird die mechanistischen Signalwege untersuchen, die zu Knochenbrüchigkeit führen. Dazu wird es einen neuartigen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, der das menschliche Skelett visuell, tastend und analytisch betrachtet. Anhand von 3D-Röntgenaufnahmen des gesamten Skeletts als einheitliches Organ wird das Projekt bisher ungeklärte Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Knochenkompartimenten näher beleuchten. LEGENDARE wird Bildgebung, die Bewertung der Knochenqualität und genomische Erkenntnisse aus optimierten polygenen Risikoscores kombinieren und in sinnvolle klinische Strategien umsetzen, die der Stratifizierung von Menschen mit Skeletterkrankungen dienen werden. Mithilfe von künstlicher Intelligenz wird das Projekt so neue Daten über tausende Teilnehmende und Betroffene gewinnen, die zu einer (molekularen) Neudefinition der Klassifizierung von Skeletterkrankungen beitragen werden.
Ziel
Osteoporosis is a silent, systemic skeletal disease leading to fragility fracture. While the deleterious consequences for the individual, their families and society are well established, the causes of the disease remain elusive. Despite exhaustive clinical, epidemiological and genomic research, scarce understanding of the complex underlying disease mechanisms leading to bone fragility has hindered the improvement of clinical care. This LEGENDARE programme aims to implement a holistic integrative approach directed at discerning the underlying mechanistic pathways leading to bone fragility. The approach seeks translating genomic and imaging discoveries into meaningful clinical strategies to stratify risk; re-evaluate treatment indication; and ultimately, redefine (molecular) disease classification of patients with osteoporosis and other skeletal diseases. LEGENDARE will progress beyond the state-of-the-art by integrating genomic information from thousands of loci (genome regions) associated with musculoskeletal traits and other diseases, into optimized polygenic risk scores providing novel biological insight about skeletal disease. Skeletal research will be brought to a new level by enriching skeletal imaging with BIG DATA obtained with advanced whole-body EOS 3D X-rays. Approaching the whole skeleton as a unified organ will allow the unprecedented study of hidden relationships across bone compartments. Further, using artificial intelligence approaches, the complexity of the skeletal system will be modelled, integrating genomic, imaging and clinical data across epidemiological cohorts and patient settings. LEGENDARE will deliver knowledge on fundamental processes regulating skeletal fragility, unveiling new strategies for translational exploitation leading to improved clinical outcomes of osteoporosis patients. Discoveries will hold wider significance through potential spinoffs able to mitigate the societal impact of other diseases surging with bone fragility.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.