Projektbeschreibung
Neue Scantechnologie für Zoll- und Grenzkontrollen
Das Spektrum der gefälschten und unerlaubt hergestellten Produkte, die über die Grenzen gebracht werden, ist breit gefächert und wird immer größer. Derzeit wird nur ein kleiner Teil der Fracht kontrolliert, und ein noch kleinerer Teil der illegalen Waren wird vom Zoll entdeckt. Neben der Gamma- und Röntgenradiografie, die zum Scannen der Fracht an den Grenzen verwendet werden – sind neue Technologien erforderlich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SilentBorder wird nun ein neuer Hightech-Scanner für die Myonentomografie entwickelt, der eine sichere und schnelle Durchleuchtung, Erkennung und Identifizierung von gefährlichen und illegalen Gütern, Schmuggelware und in Containern versteckten Personen ermöglicht. Der Myonentomografie-Scanner unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Materialien und lokalisiert sie innerhalb der Fracht. Darüber hinaus bietet die Myonentomografie auch visualisierte 3D-Bilder.
Ziel
Everyday our customs workers need to tackle counterfeit goods and piracy to protect the health and safety of our citizens, yet it is estimated that only a small fraction of cargo is inspected and even smaller fraction of illegal goods are detected. Today, the most widely used technology for scanning vehicles, ranging from vans and trucks to railcars, is gamma-ray and X-ray radiography. But new technologies are required for overcoming current technological shortcomings like inability to detect the materials, usage of radioactive and harmful source, low throughput to name some.
Cosmic-ray tomography (CRT) is considered as beyond the state-of-the-art technology in cargo screening. Cosmic-ray muons are highly penetrating, their average energy is about 10,000 times the energy of a typical X-ray and they are practically non-absorbable. They are suitable to identify materials hidden inside of shielded material, too thick or deep for other imaging methods. The CRT is completely passive, exploiting naturally occurring secondary cosmic radiation. Contrary to conventional X-ray or gamma-based imaging techniques it allows to distinguish between different materials and localizes it inside the cargo or vehicle by providing visualised 3D image.
We will bridge the major security gap for fast and safe inspection of large number of cargos by developing the Multi-Functional Passive Detection System. The detection capability is based on using high accuracy sensors for particle tracking in combination with beyond state-of-the art tomographic reconstruction and material classification algorithms.
The main objective of SilentBorder is to develop and validate a new high-technology CRT scanner for border guard, customs and LEAs that enables safe and fast screening, detection and identification of hazardous and illegal goods (e.g. SNM), contraband (e.g. tobacco or explosive) as well as hidden persons in up to 20’ iso containers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.3. - Strengthen security through border management
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.8. - Support the Union's external security policies including through conflict prevention and peace-building
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51005 TARTU
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.