Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Carbonatation of Sulphates for CO2 sequestration

Projektbeschreibung

CO2-Abscheidung und -Speicherung durch mineralische Karbonatisierung

Die CO2-Abscheidung und -Speicherung ist von grundlegender Bedeutung, um gegen den Klimawandel vorzugehen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CARS-CO2 wird einen neuartigen Weg zur Abscheidung und Speicherung von atmosphärischem CO2 erforschen, der auf der Karbonatisierung von Sulfaten, dem Prozess der Bildung von Sulfatkarbonaten, beruht. Ziel des Projekts ist die Erweiterung des Wissens über die Sulfat- und Karbonatkristallisation unter milden hydrothermalen Bedingungen. Erforscht werden der Mechanismus, die Kinetik und die Stabilität der Karbonatisierung von Sulfaten. Die Projektergebnisse könnten neue Erkenntnisse über die Bildungsmechanismen von Sulfaten und Karbonaten sowie darüber liefern, wie (Abfall-)Materialien auf CaSO4-Basis zur Verringerung des CO2-Gehalts der Atmosphäre beitragen können.

Ziel

CARS-CO2 is a multidisciplinary project that is centred on the carbonatation of sulphates to establish a novel route to capture and store atmospheric CO2. The two main objectives of this project are: (i) improve our understanding of the crystallization process of sulphates and carbonates at mild hydrothermal conditions, and (ii) study the mechanism, kinetics and stability of the carbonatation of sulphates. Both objectives are paramount to accomplish our foremost goal, which is to evaluate the potential of sulphate carbonatation as a “sequestrator” of CO2. To achieve this, several state-of-the-art laboratory and synchrotron-based scattering techniques will be used to monitor in situ the mineral formation and transformation reactions. To complement the body of bulk mineralization data, during a secondment, isotopic fingerprinting will be used to determine the role of magnesium in the transformation reaction and to define if the transformation is solid state or solution mediated. The results obtained in this project will not only shed light on how CaSO4-based (waste) materials can help to reduce CO2 in the atmosphere but will also further unveil the formation mechanisms of sulphates and carbonates for relevant environmental conditions on Earth and Mars.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0