Projektbeschreibung
Ein neuer Cybersicherheitsschild für Unternehmen
Die Unternehmen von heute stellen fest, dass herkömmliche Anti-Viren-Software ihre Daten nicht mehr angemessen schützt. Sie benötigen IKT-Systeme, die beständiger gegenüber Cyberangriffen sind. Da Daten sich zum zentralen Motor von Unternehmen entwickeln, bestehen größere Risiken, dass Daten kompromittiert werden. Das EU-finanzierte Projekt IDUNN wird einen Sicherheitsschild aufbauen, der aus Hilfsmitteln, Methoden, Mikrodienstleistungen und Initialstandards besteht, die mit beliebigen IKT-Lieferketten kompatibel sind. Das Projekt wird einen sicheren Kontinuitätsplan für IKT-Organisationen demonstrieren, indem es ein einzigartiges kognitives Erkennungssystem für cybersichere Betriebsverfahren erschafft und validiert. Die Einführung von IDUNN wird das Vertrauen in die IKT für sowohl Informationstechnologien als auch Betriebsverfahren verbessern.
Ziel
Data is becoming the core engine of businesses. Data allows extracting, exchanging and sharing value out of the myriad of production and service chains that are no longer under a centralised distribution. As a result, an IT and OT convergence based on the integration of multiple ICT systems will transform market dynamics that present specific security challenges in a context of ever-accelerating change in terms of the threat landscape, attack surface, ecosystems, solutions and regulation.
IDUNN’s main objective will focus on adding this trust ingredient to any business by making its ICT systems resilience to cyber-attacks. To achieve that, IDUNN will create a security shield in the form of tools, methodologies, microservices and initial standards compatible with any ICT supply chain. IDUNN will demonstrate a secure Continuity Plan for ICT based organisations by creating and validating a unique Cognitive Detection System for Cybersecure Operational Technologies. Faced with a possible incident, IDUNN will know how to act quickly to alleviate it, and in turn generate a cognitive learning process, which reduces human intervention and provides forecasting capabilities. In this respect, IDUNN will be capable of learning to protect themselves from new threats since they are constantly updated. IDUNN project will develop a complete integrated solution, modular and adaptative to different scenarios. Only when ICT systems behave securely, digital trust will be achieved.
The deployment of IDUNN will (i) increase trust in ICT for both IT and OT, (ii) decrease person effort to ensure cybersecurity operations, (iii) increase response and lower recovery time, and above all, (iv) will have a crucial impact in the productivity of any businesses that make use of these secured ICT chains by ensuring that all technologies, services, and tools are defined to guarantee the continuation of the business, providing reasonable effective security and trust for the daily operations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.4. - Improve cyber security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-DS-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20500 MONDRAGON
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.