Projektbeschreibung
Ein neues Zeitalter der Computergrafik einläuten
Die Technologie verändert fortwährend den Unterricht im Klassenzimmer und das Lernen im Allgemeinen. Von Online-Unterricht bis hin zu virtuellen Museumsführungen und einem verbesserten Gaming-Erlebnis – technologische Fortschritte erschließen neue Grenzen. In diesem Zusammenhang bringt das EU-finanzierte Projekt 3DIS-NN eine 3D-Bildsynthesetechnologie (3DIS) für die Wiedergabe von Objekten aus verschiedenen Perspektiven auf den Markt, um zahlreiche Anwendungen im Bereich der Computergrafik und Bilderkennung zu ermöglichen. Durch die Entflechtung von Objektattributen und deren Verflechtung über einen Renderer für die Synthese kann 3DIS eine Technologie bereitstellen, die hilfreiche Eigenschaften aus unserer visuellen Welt lernt. Diese können zum Verständnis von Videos genutzt werden, was mit zu den größten Zielen künstlicher Intelligenz zählt.
Ziel
3D (3-dimensional) Image Synthesis (3DIS) is a technology to render objects from different views which enables numerous applications in computer graphics and computer vision. As the digital world is becoming more crucial especially in the times of pandemic, 3DIS can provide tools for online classes, virtual social tours, improved gaming experience and simulators for robotics by providing realistic virtual 3D environments. Furthermore, 3DIS by disentangling the attributes of objects and entangling them via a renderer for synthesize, can provide a technology to learn useful features from our visual world that can be used for video understanding, one of the biggest goals of artificial intelligence. Here, I propose 3DIS-NN, a set of methods to improve the quality of 3DIS with deep neural networks (DNNs), and bring it close to the production quality, which will contribute to the European Union’s Future and Emerging Technology ambitions of Horizon Europe. Learning 3DIS from 2D images with deep learning is a challenging topic due to its inherent ambiguity. 3DIS-NN will enable high-quality 3DIS results by i) creating a dataset with weak labels to feed the data-hungry DNNs for better accuracy, ii) improving robustness of 3D geometry and texture prediction from images, iii) handling the impurities in segmentation of objects with a novel design of architecture, and iv) providing a tool to further close the domain gap in renderers and real images. This interdisciplinary proposal which is at the intersection of deep learning and computer graphics will be carried out at under the supervision of Prof. Ugur Gudukbay who is an expert in computer graphics. In terms of career developments, this proposal will consolidate and accelerate my career on the international landscape scene as a pioneer lead authority in the new cross-disciplinary area of “deep learning & computer graphics”.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Sehen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06800 BILKENT ANKARA
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.