Projektbeschreibung
Innovative Konversion von CO2 und H2O in Solarbrennstoffe
Solarbrennstoffe wie Wasserstoff, Ammoniak und Ethanol sind synthetische chemische Kraftstoffe, die durch Sonnenenergie erzeugt werden. Sie könnten für ausreichend Versorgung mit nachhaltiger, speicherbarer und tragbarer Energie sorgen. Das EU-finanzierte Projekt NEFERTITI wird ein innovatives, hochleistungsfähiges Photokatalysesystem entwickeln, das CO2 und H2O gleichzeitig in Solarbrennstoffe (Ethanol) umwandeln kann. Das System wird eine fortschrittliche Alternative zur Umwandlung von CO2 in wertvolle Produkte für die Bereiche Energie und Verkehr darstellen. Das Projekt wird innovative heterogene Katalysatoren und lumineszierende Solarkonzentratoren in zwei photokatalytische Strömungsreaktoren integrieren, die von Sonnenenergie angetrieben werden. NEFERTITI wird technologische Herausforderungen bewältigen, die Wettbewerbsfähigkeit von photokatalytischen Technologien verbessern und eine CO2-neutrale Erzeugung von Solarbrennstoffen ermöglichen.
Ziel
NEFERTITI will develop an innovative highly efficient photocatalytic system enabling a simultaneous conversion of CO2 and H2O into solar fuels (ethanol and alcohols with longer chain such as (iso)propanol) and thus provide a breakthrough alternative to transform CO2 into valuable products for energy and transport. NEFERTITI aims to integrate novel heterogeneous catalysts (Covalent organic frameworks and metal oxides combined with metallic nanoparticles) and luminescent solar concentrators into two Photocatalytic flow reactors sourced by sunlight energy. The reaction mechanisms for the photocatalytic CO2/H2O conversion and C-C bond formation will be defined and optimised. As this has never been done before, NEFERTITI will develop a completely new way of producing such compounds in a continuous manner having a significant impact on the scientific understating of this technology. Modelling of C-C bond formation from activated intermediates will then determinate the reaction pathways, barriers and selectivity for C-C, C-O and C-H bonds. By increasing the sunlight conversion efficiency and improving light-harvesting and charge separation, NEFERTITI will overcome the remaining technological challenges, improve the competitiveness of the photocatalytic technologies and enable a carbon-neutral production of solar fuels in a single-step process as an alternative to traditional multi-step processes. Novel photocatalytic materials, optical and chemical light-harvesting components and flow reactors will be designed, developed and integrated in a system reaching a TRL4 at the end of the project. Economic and sustainability assessment throughout the entire life cycle will consider socio-economic and environmental impacts, as well as workers’ health & safety to maximize productivity and resource efficiency and minimize the risks. The consortium is composed of an experienced multidisciplinary team from EU, China and USA, supported by an international Advisory Board.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Photokatalyse
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08225 Terrassa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.