Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced 5G Vehicle to Vehicle Technologies for Safe and Reliable Connected Autonomous Vehicles Applications

Projektbeschreibung

Neues 5G-Design für fahrerlose Autos

Vernetzte, selbstfahrende Fahrzeuge sind ein vielversprechender Weg zu Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr. Doch noch kann ihr ganzes Potenzial nicht ausgeschöpft werden, da es Probleme mit den erweiterten Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Diensten (eV2V) mit Millimeterwellen-Kommunikation und einer zuverlässigen kooperativen Wahrnehmung über die Sensoren der autonomen Fahrzeuge gibt. Die direktionale Konnektivität vom Millimeterwellen bietet für den gesamten Protokollstack von V2V-Netzwerken neue Herausforderungen und die zuverlässige kooperative Wahrnehmung erfordert ein neues Design von Tiefenlern-Modellen der Objekterkennung sowie die Fusion von Sensordaten aus benachbarten autonomen Fahrzeugen. Das EU-finanzierte Projekt VESAFE will mit einer innovativen Schichtenarchitektur (Crosslayer) 5G-Konzepte für eV2V mit Millimeterwellen und zuverlässiger kooperativer Wahrnehmung zugunsten modernster Sicherheitsanwendungen für vernetzte, selbstfahrende Fahrzeuge erforschen.

Ziel

Connected and autonomous vehicles (CAV) holds great potentials for road safety and efficiency, but two major barriers need to be removed before its potentials can be fully unleashed: significantly enhanced vehicle to vehicle (eV2V) services with millimetre wave (mmWave) communications and reliable cooperative perception with autonomous vehicles (AV) sensors. However, the directional connectivity of mmWave presents new challenges for the whole protocol stack of V2V networks, while reliable cooperative perception requires novel design of deep learning (DL) models for object detection and fusion of sensor data from neighbour AVs. The above challenges underpinned by CAV demand a holistic design and tight integration of connected vehicles (CV) and AV technologies.
This innovative and multi-disciplinary project VESAFE will train the outstanding Fellow candidate to tackle the key challenges with complementary expertise and realize the full potentials of CAV. A novel cross-layer design is proposed for the research of 5th generation (5G) eV2V schemes with mmWave and reliable cooperative perception for advanced CAV safety applications: the eV2V schemes are AV oriented and greatly assisted by the AV cooperative perception, and the reliable cooperative perception is boosted by the awareness of V2V network conditions. And this project propose a novel integrated evaluation of 5G eV2V and CAV applications to support system design and performance characterization. Through the cutting-edge research, this innovative project will produce robust eV2V schemes and reliable cooperative perception solutions, make breakthrough on 5G V2V and CAV safety applications. It will significantly improve the Fellow’s employability and career prospects, strengthen knowledge transfer, boosting the research and innovation (R&I) capacity and research quality, therefore contributing to Europe’s competitiveness and growth in critical sectors of 5G/6G and AV.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF ESSEX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
WIVENHOE PARK
CO4 3SQ Colchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Essex Essex Haven Gateway
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0