Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structural analysis of Rad51 paralogues involved in recombinational DNA repair

Projektbeschreibung

Molekulare Einblicke in die homologe Rekombination

DNA-Doppelstrangbrüche entstehen durch ionisierende Strahlung oder giftige Chemikalien und sind die gefährlichsten Schäden an der DNA. Durch homologe Rekombination reparieren Zellen DNA-Doppelstrangbrüche. Bei diesem Mechanismus wird das Rekombinase-Enzym Rad51 rekrutiert. Das EU-finanzierte Projekt SARPBAXZ untersucht Rad51-Paraloga – Kofaktoren, die für die Rad51-Stimulation und eine effiziente Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen notwendig sind. Das Forschungsteam wird dazu einem multidisziplinären Ansatz folgen und so den Funktionsmechanismus dieser Hilfsproteine erforschen. Da die homologe Rekombination für den Erhalt der Genomstabilität von zentraler Bedeutung ist, werden die Projektergebnisse wichtige Erkenntnisse für die Gebiete der Chromosomenbiologie und -evolution liefern.

Ziel

Homologous recombination (HR) is a major mechanism for repairing DNA double-strand breaks (DSBs). A DSB converts one normal chromosome into two pathological chromosomes, making it the severest form of DNA damage. Accordingly, defects in HR lead to genome instability, a potent driver of tumorigenesis. Although Rad51 is the central enzyme involved in HR, several auxiliary factors promote HR by stimulating Rad51. Rad51 paralogs comprise one family of evolutionarily conserved auxiliary factor. Unlike other auxiliary factors, Rad51 paralogs are notorious for their biochemical intractability, a trait that has greatly hindered progress in understanding their function, which in turn has precluded a more complete understanding of HR as a whole. This proposal aims to uncover the molecular mechanisms underlying Rad51 potentiation by Rad51 paralogs. To achieve this, we will employ an interdisciplinary approach combining structural biology, biophysics, biochemistry, and genetics. This proposal is particularly well-placed to deliver novel insights because the historical obstacle in the analysis of Rad51 paralogsthe native purification of functional protein of sufficient yield and quantityhas already been overcome by the Researcher. Furthermore, the Supervisor has extensive expertise in cryo-electron microscopy, which is now a viable approach to visualise the finer structural features of proteins that have been recalcitrant to classical techniques such as X-ray crystallography. Thus, by uniting the experiences of the Researcher and Supervisor, this fellowship has the potential to answer long-standing and significant questions in the field of HR. In addition to maintaining genome stability, HR plays critical roles in gametogenesis, chromosomal biology, and evolution. If awarded, this proposal therefore has the potential to impact several disciplines within the life sciences, and this is especially true given the interdisciplinary nature of the proposed research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0