Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unobtrusive printed piezoelectric sensors for non-invasive biosignal monitoring

Projektbeschreibung

Neue Sensoren überwachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die Todesursache Nummer eins. Innovative Prävention, Überwachung und Behandlung sind deshalb von höchster Wichtigkeit. In jüngster Zeit standen Überwachungslösungen wie etwa Biosignalsensoren im Mittelpunkt, um Anzeichen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen früher erkennen und eine Behandlung früher einleiten zu können. Leider sind die heute verfügbaren Biosignalsensoren zu groß, zu auffällig und zu kostspielig, um weitverbreitet zum Einsatz zu kommen. Das EU-finanzierte Projekt UNOPIEZO wird dieses Problem angehen, indem ultradünne piezoelektrische Biosignalsensoren auf Polymerbasis entwickelt werden. Die Sensoren werden mit Technologien zur Fertigung gedruckter Elektronik hergestellt. Diese Sensoren werden unauffällig, energie- und kosteneffizient, sicherer für die Umwelt und gleichzeitig auch noch genauer sein.

Ziel

Goal: The goal of this project is to develop unobtrusive, affordable and accurate piezoelectric sensors for non-invasive biosignal monitoring.

Background: Continuous large-scale health monitoring of risk population carries significant benefits to the society, but is hindered by the lack of unobtrusive, affordable and accurate biosignal sensors. As an example, continuous monitoring of radial arterial pulse wave (PW) signal could enable early detection of cardiovascular diseases (CVDs, most common cause of death) and lead to significant reductions in societal costs associated with their treatment and current screening methods, both of which require hospital visits. Ultra-thin (t < 10 µm) sensors have been recently proposed to enhance the user comfort by recording the PW-signal non-invasively from the skin deformation caused by the pulsating radial/carotid artery located directly underneath the skin. Although the proposed devices have high potential for continuous PW-monitoring due to their unobtrusiveness, they suffer from drawbacks such as high energy consumption, costly fabrication, biocompatibility issues and/or low sensitivity.

Proposal: In order to meet the requirements of unobtrusiveness, affordability and accuracy, it is proposed that such biosignal sensors should be fabricated of piezoelectric polymer P(VDF-TrFE) using printed electronics fabrication technologies. The optical transparency and biocompatibility of P(VDF-TrFE) coupled with ultra-thin form factor of the device should result in sensors that are highly unobtrusive for the user. Furthermore, the ultra-thin form factor coupled with novel charge collector structure should maximize the sensor sensitivity, thereby increasing the accuracy of the biosignal measurement beyond the capabilities of conventional sensor structures. The sensor fabrication with additive and scalable printed electronics fabrication technologies should result in devices that are affordable for the user and for the environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 198 631,68
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 198 631,68

Partner (1)

Mein Booklet 0 0