Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Linking ILLegal WILDlife trade and biodiversity loss: new insights from digital media

Projektbeschreibung

Erkenntnisse zum illegalen Wildtierhandel durch digitale Medien

Der illegale Wildtierhandel stellt eine große Bedrohung für die Zukunft der Arten auf der ganzen Welt dar. Digitale Medien verändern die Art und Weise, wie Menschen mit Arten handeln und diese verkaufen. Es existieren jedoch keine systematischen Studien über das Ausmaß und die geografische Reichweite des illegalen Wildtierhandels über digitale Medien und die damit verbundenen Auswirkungen. Das EU-finanzierte Projekt ILLWILD wird daher mithilfe modernster Algorithmen des maschinellen Lernens das globale Ausmaß des illegalen Handels mit gefährdeten Arten über digitale Medien untersuchen und quantifizieren. Darüber hinaus werden geografische Brennpunkte sowie deren sozioökonomische Ursachen identifiziert und die am stärksten durch diese Kanäle gefährdeten Arten beleuchtet. Die Arbeit des Projekts wird dazu beitragen, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen.

Ziel

Illegal wildlife trade (IWT) is increasing worldwide, with far reaching consequences for animal populations and ecosystems, as well as for human health and society. IWT is changing rapidly, and digital media has become one of its main channels. However, no systematic studies have characterized the magnitude and geographic range of IWT on digital media and the subsequent impacts on biodiversity conservation. Here, I will: (1) explore and quantify the global scale of IWT on digital media for endangered mammal and bird species; (2) identify geographic hotspots and explore the socio-economic drivers of IWT; and (3) identify top priority species for which the impact of individual offtake for IWT through digital media is higher in terms of population decline. To do so, I will focus on the digital trade of bird and mammal species included in Appendix I of CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora); since international trade for those species is not permitted. I will use state-of-the-art machine-learning algorithms to detect and quantify illegal trade of those species on several digital media platforms. I will integrate this information with potential geographic and socio-economic drivers of illegal wildlife trade to establish appropriate conservation planning strategies. Finally, I will carry out population models to understand the contribution of IWT to mortality rates and population trends. The proposed study combines artificial intelligence, social sciences and conservation science, thus providing a novel, multidisciplinary approach to understand the extent and patterns of IWT through digital media platforms and inform decision-making to ultimately help halt biodiversity loss.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 680,96
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 680,96
Mein Booklet 0 0