Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

POttery Use from the earliest Records of Patagonia through biomolecular analysis

Projektbeschreibung

Gründe für die weite Verbreitung von Keramik in Patagonien

Seit der Etablierung der Keramiktechnologie in Ostasien im späten Pleistozän vor mehr als 15 000 Jahren findet sie nahezu universellen Einsatz. Derzeit werden Theorien, die diesen technologischen Durchbruch mit der Entstehung von Landwirtschaft und Sesshaftigkeit verflochten, neu gedacht. Neuen Daten von der Nordhalbkugel zufolge wurde Keramik von Jägern und Sammlern erfunden und durch die Verarbeitung aquatischer Ressourcen in vereinzelten Perioden verbreitet. Schlüsselregionen auf der Südhalbkugel wurden bisher noch nicht erforscht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts POUR wird die erste systematische Untersuchung früher Keramik durch patagonische Sammler durchgeführt, die diese Technologie nutzten und verbreiteten, jedoch selbst keine intensive Herstellung betrieben.

Ziel

Since its birth in East Asia during the Late Pleistocene, ceramic technology has become almost universal, allowing the exploitation of new environments and fostering different kinds of cultural expressions. This worldwide relevance for human development has positioned the uses of early pottery as one of the most debated topics in archaeology. Traditional models that linked this technological breakthrough to the development of farming and sedentary lifestyles are currently being revisited, and new data from the Northern Hemisphere suggest that it would have been a hunter-gatherer innovation widespread by the processing of aquatic resources during sporadic episodes. However, some key regions of the Southern Hemisphere have remained unexplored. This is the case of the southernmost limit of pottery dispersal in America, the Patagonia region, where pottery was spread by foragers over a vast and marginal environment during 2000 years, but it remained as a scarce and low-scale technology. What was the initial motivation that drove Patagonian foragers to use and spread this technology in such an environment without engaging in intensive production? Could the stability of aquatic resources trigger this process and delineate a world-wide trend that transcends the ecological and cultural settings? By applying the latest biomolecular analysis and data interpretation methods, POUR seeks to answer this unsolved question implementing the first large-scale systematic research on the uses of early pottery in this part of the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0