Projektbeschreibung
Zusammenhang zwischen Ernährung und DNA-Schäden
Studien enthüllten bereits vielfach Zusammenhänge zwischen Ernährungsweise und Krebsrisiko, obwohl zugrunde liegende Mechanismen noch kaum geklärt sind. Die Arbeitshypothese des EU-finanzierten Projekts METAREPAIR lautet, dass Nahrungsfette in DNA-Reparaturprozesse eingreifen und damit zu genomischer Instabilität sowie epigenetischen Markierungen wie Histon- und RNA-Methylierung führen. Experimentell wird an Prostatakrebszellen untersucht, inwieweit epigenetische Markierungen und DNA-Reparaturprozesse durch Manipulation wichtiger Metaboliten beeinflusst werden können. Dies wird neben der Grundlagen- auch für die translationale Forschung relevant sein und den Weg für präzise Ernährungsinterventionen gegen Krebs ebnen.
Ziel
Preclinical and epidemiological studies indicate that some dietary patterns, such as high-fat diet (HFD), are associated with increased risk for many cancers, including prostate cancer (PCa). However, our mechanistic understanding of the link between diet and cancer remains limited. To help deconvolute the connection between nutrition and tumorigenesis, METAREPAIR will investigate the role of genomic instability in mediating the effect of nutritional metabolism on PCa aggressiveness. I hypothesize that the oncogenicity of ‘HFD-like’ diets is in part due to a diet-induced erosion of DNA repair capacity caused by altered epigenetic and epitranscriptomic landscapes. Based on enticing preliminary data indicating that diet-dependent alterations of one carbon metabolites can impact DNA damage repair efficacy and DNA repair-pathway choice, I present a model whereby changes in nutritional metabolism affect the activity of writers and erasers of histone and RNA methylation marks and consequently impair their role in orchestrating DNA damage repair. I will test this model by manipulating in vitro the levels of key metabolites and then use an innovative experimental toolkit to assess the dynamics of DNA repair in PCa cells. The effect of metabolic manipulation onto DNA repair will be studied through the mechanistic lens of RNA and histone methylation. This diet-DNA damage link will be tested in vivo as a tool for precision nutrition intervention to sensitize PCa tumours to DNA-damaging therapies. The findings of METAREPAIR could unveil a yet-unexplored link between metabolic perturbations and genomic stability, with far reaching implications at fundamental as well as translational level. By allowing me to deliver innovative science in both the applied and basic aspects of DNA repair and RNA role in it, METAREPAIR represents a career-changing opportunity that will place me in a strong position to pursue my next career step of becoming an independent researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Prostatakrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20139 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.