Projektbeschreibung
Die Rolle der proximodistalen Achse bei der Fähigkeit zur Geweberegeneration
Amputierte Strukturen, die weiter vom Rumpf entfernt sind, regenerieren in der Regel langsamer als solche, die sich näher am Rumpf befinden. Als Grund dafür wird das Vorliegen eines Differentialgradienten von Zelloberflächenmolekülen vermutet, der möglicherweise zur Veränderung von interzellulären Adhäsionen führt. Das EU-finanzierte Projekt ProxDistReg zielt darauf ab, die biomechanischen Eigenschaften von Geweben zu untersuchen und herauszufinden, wie diese sich auf die Geweberegeneration auswirken. Anhand der Salamanderart Axolotl mexicanum als Modellorganismus werden die Forschenden eine umfassende Analyse von amputierten Gliedmaßen auf zellbiologischer, physiologischer und genexpressionsbezogener Ebene durchführen. Die Arbeit wird wichtige Erkenntnisse über die Geweberegeneration liefern und zur zukünftigen Entwicklung von biologischen Werkstoffen beitragen.
Ziel
In several regenerating organisms it has been observed that distally amputated structures grow slower than proximally amputated ones, resulting in an overall time of regeneration that is independent of the tissue to be reformed. This observation suggests that cell proliferation or cell size could be adjusted with the plane of amputation along the proximo-distal (PD) axis, leading to an interesting scaling behaviour. It has been proposed that positional identity in the limb may be encoded as a proximal-to-distal gradient of cell surface molecules, that would in turn alter intercellular adhesions. Thus, it is possible that such differential adhesions are associated to the control of cell growth during regeneration. The central aim of this proposal is to address this question by combining cell biology, mathematical and physical tools, with the ultimate goal of understanding how the biomechanical properties of tissues affect regeneration, which may have important implications for the design of biomaterials aimed at being used for regenerative medicine.
We will tackle this question in the highly regenerative salamander species Axolotl mexicanum, in which limb regeneration is initiated regardless of the amputation plane, and the regenerating limb grows until its size matches the contralateral undamaged one. We will evaluate growth rate and cell cycle of regenerating limbs amputated at different levels, and mathematically describe cell proliferation patterns. We will characterize several cell surface and extracellular matrix molecules along the PD axis, and measure tissue mechanics in vivo. Furthermore, we will for the first time, evaluate the Hippo pathway in salamanders, an important modulator of cell growth in response to several physical inputs, as the causal link between increased tissue stiffness and decreased proliferation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01069 Dresden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.