Projektbeschreibung
Immunlogische Abstoßung künstlicher Herzklappen
Bei einer Herzklappenerkrankung wird die defekte oft durch eine künstliche Herzklappe ersetzt. Mechanische Klappenprothesen sind langlebig, erhöhen allerdings das Thromboserisiko. Bei biokompatiblem Gewebe wiederum kommt es oft zu biologischen Abbauprozessen und damit Nachoperationen. Das EU-finanzierte Projekt MACROVALVE untersucht den Grund für diese Degeneration und den Beitrag von Makrophagen. Mit Multi-Omik-Technologien und Elektronenmikroskopie sollen strukturelle Veränderungen bei Prothesen aus biologischem Material und deren Reaktion auf verschiedene biologische und mechanische Reize analysiert werden. Dies soll Aufschluss über die immunologische Abstoßung solcher Prothesen liefern und die Haltbarkeit und Funktionalität der Klappen verbessern.
Ziel
Heart valve disease is predicted to be the next cardiac epidemic. Valve prostheses used to treat this disease are comprised of biological tissue. However, these bioprosthetic leaflets degrade, limiting their long-term efficacy. Macrophages have been found within explanted leaflets and are key determinants of biocompatible outcome. However, their role in bioprosthetic leaflet remodelling is poorly understood. Males and females for unknown reasons are also predisposed to calcific and fibrotic leaflet degeneration, respectively. MACROVALVEs goal is to elucidate the contribution of macrophages to the fibro-calcific remodelling of bioprosthetic leaflets. First, the applicant will apply histological, multi-omics and network analyses to constitute an integrated multi-omics map of human bioprosthetic leaflet degeneration. The differential pathogenesis between male and female disease will be determined. The results will also be compared against data for native aortic valve disease at different stages: early-disease, fibrotic and calcified. Electron microscopy will be used to identify extracellular vesicles. Secondly, the discrete response of sex-separated macrophages in the presence of hormonal milieu and physiological stimulation will be investigated. Ultimately, the innovative application of these techniques to unravel the innate immune response to bioprosthetic replacements will pave the way for novel therapeutics to prolong leaflet lifespan. The project is in line with the Horizon 2020 focus area Health, Demographic Change and Wellbeing. The candidate will spend the first two years of this fellowship training in multi-omics and network analyses at Brigham and Womens Hospital in the United States. She will transfer these skills to Ireland during the return phase and increase Europes reputation as a location of cutting-edge research. Through this fellowship, the applicant will reach a position of professional maturity required for success in her future career.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.