Projektbeschreibung
Welche Rolle die endosomale Signalübertragung für die Pflanzenimmunität spielt
Mit ihrer Umwelt kommunizieren Zellen über chemische Signale, die an Rezeptoren auf der Zelloberfläche binden und eine ganze Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen. Die Ligandenbindung löst außerdem die Internalisierung der Rezeptoren in das endosomale System aus, wo sie ihre Signalwirkung fortsetzen und zu unterschiedlichen Zellreaktionen führen. Das EU-finanzierte Projekt ENDOLOGISTIC schlägt vor zu erforschen, wie die endosomale Signalübertragung in pflanzliche Immunreaktionen eingebunden ist. Die Forschenden werden einen multidisziplinären Ansatz verfolgen, um die Komponenten des Signalwegs zu erkennen und wichtige Informationen über die Rolle des endosomalen Systems in der Pflanzenphysiologie zu gewinnen.
Ziel
Cells sense extracellular signals via their surface localized transmembrane receptor kinases. Although long regarded as a conduit for cell surface receptor degradation or recycling, the endosomal system is also an essential site for signal transduction. Say endosomes are the logistics platforms for receptors, activated receptors accumulate in endosomes, and certain signaling components are exclusively localized to endosomes. Receptors can continue to transmit signals from endosomes that are different from those that arise from the plasma membrane, resulting in distinct physiological responses. In mammals, endosomal signaling was demonstrated for many receptor families including receptor tyrosine kinases, G‐protein‐coupled receptors and toll‐like receptors. Unlike mammals, the mechanisms of endosomal signaling in plants are unknown. Recent study of the immune receptor PEPR1 that perceives the endogenous peptide Pep1, showed that endocytosis is required for mitogen-activated protein kinase (MAPK) activation after elicitation with Pep1. However, because MAPK activation occurs faster than the endocytosis of the main receptor it raised the question if endocytosis of so far unknown signaling components is required for Pep1-elicited immune responses. In ENDOLOGISTIC, I aim to identify those components. To reach this goal, I will perform proteomics and phosphoproteomics analyses on isolated endosomes after elicitation with Pep1. This will enabled me to map and to correlate endosomal-specific phosphorylation with changes in subcellular protein distribution. Furthermore, I will employ the proximity labelling method to identify components of both the PEPR1 signaling complex and endosomal or autophagy machinery. In ENDOLOGISTIC I will combine my expertise in immunity with state -of- the -art proteomics, live cell imaging and genome-editing techniques available at the host institute to further advance our understanding of how endocytosis controls immunity in plants.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.