Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMPROVING RECYCLABILITY OF THERMOSET COMPOSITE MATERIALS THROUGH A GREENER RECYCLING TECHNOLOGY BASED ON REVERSIBLE BIOBASED BONDING MATERIALS

Projektbeschreibung

Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft für duroplastische Verbundwerkstoffe

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts VIBES wird an einer neuen, kosteneffizienten Technologie gearbeitet, um duroplastische Verbundwerkstoffe aufzubrechen und nützliche Komponenten am Ende ihrer Lebensdauer wiederzugewinnen. Der innovative Ansatz beinhaltet die Verwendung biobasierter Bindematerialien, chemischer Einheiten, die sich unter bestimmten äußeren Bedingungen zersetzen und die Trennung zwischen Matrix und Verstärkungsmaterial ermöglichen. VIBES wird verschiedene chemische Ansätze wie die Diels-Alder-Reaktion und die supramolekulare Chemie kombinieren, um biobasierte Bindungsmaterialien zu erhalten. Die neue Technologie könnte dazu beitragen, 40 % der biologisch nicht abbaubaren Polymere, die sonst entsorgt oder in die Umwelt abgegeben werden, einzusparen.

Ziel

VIBES project presents an innovative solution to resolve the end-of-life issues of thermoset composites based on the development of a new green technology focused on the controlled separation and recovery of composite material components by means of developing customised biobased bonding materials (BBM). BBM are biobased chemical moieties that will decompose under specific external stimuli (temperature, UV or electrical pulse) allowing the separation between the matrix and the reinforcing material, and facilitating the dissociation of the polymer chains of the resins to favour their efficient processing and recycling through a green washing bath, recovering the monomers/oligomers and fibres for their upcycling into new products. VIBES will study and combine three different chemical approaches to obtain BBM: vitrimers, Diels-Alder, and supramolecular architectures.
VIBES project will directly contribute to achieve SIRA’s objectives in KPI1, KPI2, KPI5 and KPI8 and to demonstrate the solution decreasing the amount of non-biodegradable polymers sent to disposal or discharged to the environment by at least 40%. VIBES consortium involves 13 partners (industrially driven): 4 RTD (AITIIP, LEITAT, ULIM and DITF), 7 SME (SP, BCIRC, F&D, ARCHA, Q-PLAN, IDEC and JUNO), 1 Large Companies (ACC), and 1 OTHER (PLATA) accounting to 3 BIC associated (AITIIP, LEITAT, and ULIM). The proposed 48-months will comprise a total estimated budget of 5,299,800 €; being the 20.3% covered by consortium own contribution (in-kinds) and adding 524,311€ in additional investments during the project implementation and 9,385,000€ envisaged to upgrade TRL after the end of the project. Benefits will be significant in terms of companies growth (23.2%), increasing jobs (37 direct, 1800 indirect) and turnover (124M€) by promoting at least 2 new sector interconnections in the new created “Intrinsic Recyclable Thermoset Composites Value Chain”

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION AITIIP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 758 562,50
Adresse
POLIGONO EMPRESARIUM, CALLE ROMERO N 12-14
50720 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 948 203,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0