Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of temperature and transmission route on parasite epidemiological, ecological and evolutionary dynamics

Projektbeschreibung

Wie die Umwelt die Dynamik zwischen Wirt und Parasiten beeinflusst

Jeden Winter bricht wieder die Influenza aus, was darauf schließen lässt, dass Saisonalität ein gemeinsames Kennzeichen epidemischer Infektionen darstellt. Noch ist jedoch wenig über den Einfluss verschiedener Umweltfaktoren wie Temperatur oder andere Arten in der Gemeinschaft auf die Interaktionen zwischen dem Wirt und dem Parasiten bekannt. Das EU-finanzierte Projekt EpiEcoEvo wird das Krebstier Daphnia magna und das Bakterium Pasteuria ramosa als seinen obligaten Parasiten als Modellsystem nutzen, um die Beziehungen zwischen Wirt und Parasiten innerhalb des Gesamtökosystems zu erforschen. Die Forschenden werden Experimente und Feldbeobachtungen mit mathematischen Modellen kombinieren, um die Rolle der biotischen und abiotischen Umwelt in Bezug auf die Dynamik zwischen dem Wirt und dem Parasiten zu erkunden. Die Ergebnisse werden wichtige Informationen über die ökologischen Faktoren liefern, die Infektionskrankheiten beeinflussen.

Ziel

Despite their clear importance and potential to broadly influence host populations, little is known about pathogen interactions within a broader ecosystem. This project will use the well-studied Daphnia magna-Pasteuria ramosa host-parasite system as a model to investigate how various factors (temperature, route of transmission and selection for host resistance) interact to influence the repeatable seasonal epidemic dynamics observed in nature in order to further understand the ecological and evolutionary drivers of epidemics. The novelty offered by this project is that it will be using a combination of field observations, mesocosm and laboratory experiments along with mathematical modelling, aiming to quantify and measure the relative importance of factors that are often recognised to be important for epidemic dynamics, but not well understood. The originality offered by this project is that it will allow us to disentangle the complex relationships between hosts, parasites, the broader ecological community, and the abiotic environment and gain further insight to the rules that govern epidemic cycles and ecological feedback loops. By doing so, it allows to estimate the effect of climate change (in particular warmer summers) on the future dynamics of this host-parasite system. Understanding the drivers of infectious disease dynamics and the complex mechanisms of transmission and their relationship to the biotic and abiotic environment are more important than ever as we face the dual and linked challenges of global change and emerging infectious diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 149,44
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 149,44
Mein Booklet 0 0