Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulation of DNA resection, DNA repair and genomic stability by cohesin in undifferentiated Caenorhabditis elegans germ cells

Projektbeschreibung

Wie entscheiden Zellen darüber, wie sie ihre DNS reparieren sollen?

Eukaryotische Zellen haben unterschiedliche Mechanismen, um auf DNS-Schäden zu reagieren und DNS-Doppelstrangbrüche zu reparieren. Viele Einzelheiten dieser Prozesse sind jedoch noch völlig unbekannt. Das EU-finanzierte Projekt coDNAres möchte neue Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Zellen die Entscheidung treffen, entweder die nicht homologe Endverknüpfung zu veranlassen, die fehleranfällig ist, oder aber die so gut wie fehlerfreie homologe Rekombination. Anhand von Caenorhabditis elegans als Modellsystem werden die Forschenden der Frage nachgehen, wie Cohesine – die eigentlich dafür bekannt sind, Schwesterchromatiden zu verbinden – die Chromosomentrennung und die DNS-Reparatur beeinflussen. Die Ergebnisse werden darüber Aufschluss geben, welche Rolle die Cohesine beim Erhalt der genomischen Stabilität spielen.

Ziel

DNA double-strand breaks (DSBs) are the most hazardous type of DNA damage threatening genomic stability. Thus, eukaryotes developed different mechanisms of DNA damage response and DNA repair pathways which are highly conserved, but not fully understood. To keep a control between error-prone (Non-Homologous End-Joining, NHEJ) and high-fidelity (Homologous Recombination, HR) mechanisms of DSB repair is essential for cell fitness, mainly exerted at the level of licensing HR by the initial step of the pathway known as DNA end resection. Therefore, a full study of this step is essential to understand genetic diseases, as cancer, with a high potential to direct future therapeutic strategies.
Cohesin complexes are high conserved factors with several roles in preventing genome instability. Cohesin are a tripartite structure ring-like where only the kleisin subunit differ, the meiosis-specific Rec8 kleisin substitutes its mitotic counterpart Rad21/Scc1. It has been described roles for cohesin in chromosome segregation and DNA repair, but as short, all based in providing close proximity of sister chromatids. But little it’s known about an active function in DNA repair further tethering DNA molecules, e. g. participating in the decision of NHEJ/HR pathway, mediating early DNA resection, or targeting other repair proteins to damage sites regulating the DNA damage response, all aims of this proposal.
We will combine the expertise of the applicant in cohesin in nematodes and the host laboratory in DNA repair to shed light and compare the active contribution in DNA repair of the SCC-1- and REC-8-cohesin complexes. The use of Caenorhabditis elegans as model system will provide a portal to the study of systemic DNA damage response mechanisms in a tissue- specific way, here the mitotically proliferating undifferentiated germ cells, of great interest for the host lab.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SEVILLA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
CALLE S. FERNANDO 4
41004 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0