Projektbeschreibung
Erforschung des Phasenverhaltens von Pflanzenproteinen für die Entwicklung von biobasierten Polymerwerkstoffen
Die großmaßstäbliche Produktion von Kunststoffalternativen auf der Basis von Pflanzenproteinen wird derzeit noch durch ein unzureichendes Verständnis vom Phasenverhalten von Pflanzenproteinen verwehrt. Das EU-finanzierte Projekt ScalePlantProt wird nun erstmals den wichtigsten Phasenübergang von Pflanzenproteinen untersuchen: den thermischen Phasenübergang und die Phasentrennung. Ziel des Projektes ist es, die traditionellen Polymerwissenschaften im Hinblick auf den Phasenübergang und das molekulare Verständnis von Proteinen zusammenzuführen. Die Erkenntnisse der Initiative werden den Grundstein für die Entwicklung zwei wichtiger Produkte für den nachhaltigen Ersatz von Kunststoff liefern: Mikrokapseln und thermoplastischen flexiblen Folien. Die aus dem Projekt hervorgehenden Werkstoffe können mithilfe von konventionellen Industrieplattformen zur Polymerverarbeitung hergestellt werden. Sie werden damit eine wettbewerbsfähige Alternative zu den gegenwärtigen biobasierten Polymerwerkstoffen auf dem Markt und sogar zu synthetischen Kunststoffen bieten und den europäischen Markt für Öko-Werkstoffe beflügeln.
Ziel
Drawing on the expertise from the Experienced Researcher, this MSCA application aims to significantly advance the understanding of phase behaviour in plant proteins, to enable development of two primary products for sustainable plastic replacement, microcapsules and thermoplastic flexible films. Currently, large-scale production of plant protein based plastic alternatives is hampered by a lack of advanced knowledge of the phase behaviour of plant proteins. This research programme thus aims to for the first time systematically investigate the key phase transition of plant proteins — thermal phase transition and phase separation. This objective will be achieved by uniting two sets of skills: i) the Experienced Researcher’s expertise in plant protein self-assembly and ii) specialized knowledge of chemists, engineers and business management at Xampla Ltd for the commercially successful application of plant protein materials. The breakthrough aspect will be uniting traditional polymer science regarding phase transition and molecular understanding of proteins – the obtained materials can be manufactured using established industrial platform used for polymer processing. The approach thus makes the products competitive with current bio-based polymeric materials in market, or even synthetic plastic materials. Therefore, the research program will boost the European green-material market and addresses the Horizon 2020 societal and economic challenges.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und Management
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
CB4 0FW Cambridge
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).