Projektbeschreibung
Forschung könnte Licht in die Bruchmechanik metallischer Massivgläser bringen
Metallische Massivgläser sind eine Klasse nichtkristalliner fester Werkstoffe, in denen sich hohe Festigkeit und Härte von Metalllegierungen mit der Elastizität glasartiger Polymere vereinen. Im Gegensatz zu ihren kristallinen Gegenstücken ermöglichen sie aufgrund des Fehlens von Versetzungen und Korngrenzen eine bessere Energieübertragung und sind toleranter gegenüber Verschleiß und Korrosion. Aufgrund dieser Eigenschaften stellen sie wertvolle Werkstoffe für viele Anwendungen dar, von Sportartikeln bis hin zur Biomedizin. Allerdings leiden sie auch unter einem starken Abfall der Bruchzähigkeit (Widerstandsfähigkeit bei Rissfortschritt) in Abhängigkeit von einer bestimmten Temperatur. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ToughMG wird durch numerische Simulationen über alle Größenordnungen hinweg gründlich untersuchen, wie diese plötzliche Veränderung der Bruchzähigkeit zustandekommt.
Ziel
Bulk metallic glasses (BMGs) are promising materials that combine the strength of metal alloys with the elasticity of glassy polymers. Compared to their crystalline counterpart, the lack of dislocations and grain boundaries translates into better energy restitution, excellent wear, and corrosion resistance, making them promising candidates for sports goods to biomedical materials. Unfortunately, BMGs are notorious for exhibiting crack growth, fracture, and, ultimately, catastrophic failure, severely limiting their applications. Recently, experimental observation showed that BMGs could exhibit a mechanical transition revealed by a sharp drop in fracture toughness (ability to resist failure in the presence of a crack) as a function of a protocol (fictive) temperature that controls the glass stability. This transition strongly echoes with the ductile to brittle transition seen in recent numerical and theoretical works and is found to be linked to a sharp decrease in plastic defects (soft spots), which play a role similar to dislocations in crystals.
In this action, we propose investigating the toughening transition seen in BMGs through a novel multiscale numerical approach. This action aims to enable the parametrization of continuum models with the insight gained from microscopic simulations. In ToughMG, I will associate my experience in the detection and micromechanics of plastic defects at the microscopic level to the prominent expertise provided by Prof. Barrat and the host institution in modeling plasticity at the mesoscopic and macroscopic scale. The methodology developed will allow me to predict large scale plastic strain observed prior fracture as a function of the material's protocol history. This research plan can substantially advance our understanding of the connection between glassy structure and fracture mechanics of bulk metallic glasses and allows for better material design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38058 GRENOBLE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.