Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Law and Ethics of War's Ending

Projektbeschreibung

Erarbeitung einer moralischen und juristischen Theorie zur Beendigung von asymmetrischen Konflikten

Die Theorie des gerechten Krieges dient heute teils als Richtschnur dafür, ob sich ein Krieg rechtfertigen lässt und, wenn ja, wie er geführt werden sollte. Diese Theorie nimmt jedoch kaum Bezug auf asymmetrische Konflikte, die häufigste Kriegsform, die etwa zwischen Staaten und nichtstaatlichen Akteuren ausgetragen wird. Auch die Frage, wie und wann diese Art von Konflikt enden sollte, kann dadurch nicht geklärt werden. Aus diesem Grund zielt das EU-finanzierte Projekt LEWE darauf ab, auf der Grundlage der Theorie des gerechten Krieges einen moralischen und juristischen Rahmen für die Beendigung von Kriegen und insbesondere asymmetrischen Konflikten zu entwickeln.

Ziel

The project LEWE will seek to develop a moral and legal framework within just war theory for ending wars, and in particular, asymmetric conflicts (for example between states and non-state actors). Just war theory has given little attention to these forms of conflict, or indeed how and when they should end.Currently no moral theory of conflict termination yet exists. The proposed research is intended to offer such a theory.
The first aim of the research will be to develop an account of legitimate goals in asymmetric conflicts, which must be considered in necessity, proportionality, and achievability determinations—just war theory’s crucial constraints on war-making. The research will then as a second aim develop criteria to evaluate whether military goals in asymmetric war are necessary, proportionate, and achievable. It will explore the idea that, in asymmetric wars, there need not be a particular point at which a state of hostilities immediately gives way to cease-fire or armistice. Instead it may be possible to identify an interval during which asymmetric wars should be brought to an end, by carefully applying the necessity, proportionality, and probability of success constraints to the goals of war. After deriving the termination framework, the research will assess how its recommendations can be incorporated into international law. This action has the potential to create a broader ethics of peacemaking, distinct from military standards and objectives, that would comprehend morally acceptable goals. Altogether, the current proposal combines the complementary strengths of the researcher and the host to establish the building blocks for a new moral and legal theory of ending asymmetric conflicts, the most prevalent form of war.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0