Projektbeschreibung
Illustratorinnen im sozialistischen Jugoslawien (1945-1991)
Wie viel ist über die Illustratorinnen in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (1945-1991) eigentlich bekannt? Was führte zu ihrem Verschwinden? Das EU-finanzierte Projekt SOC-ILL wird eine vergleichende interdisziplinäre Studie zu den Frauen dieses Berufsstandes durchführen. Durch eine Kombination aus kunsthistorischen und -theoretischen sowie literaturhistorischen und -theoretischen Ansätzen mit kulturwissenschaftlicher Forschung wird das Projekt die sozialistische ästhetische Bildung und Unterwerfung von Kindern insbesondere im Hinblick auf eine geschlechtsbezogene Perspektive untersuchen. Zudem wird es die Praktiken von Illustratorinnen in Bezug auf Minderjährige an der Schnittstelle zwischen den vorherrschenden lokalen, regionalen und internationalen künstlerischen und ästhetischen Bildungsbewegungen erfassen. Die Ergebnisse werden den Zusammenhang zwischen dem kommunikativen und kulturellen Gedächtnis der sozialistischen Vergangenheit Europas im weiteren Kontext der jugoslawischen, slawischen und sozialistischen Forschung sowie der Kunst-, Literatur- und Kulturgeschichte neu definieren.
Ziel
The SOC-ILL action introduces the first systematic comparative interdisciplinary investigation into women illustrators in the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (SFRY, 1945–1991), paying attention to all former Yugoslav contexts and combining art and literary historical and theoretical approaches with cultural studies for novel critical insights into socialist aesthetic education and subjectivation of children, especially in relation to gender. Through the examination of multiple archives and interviews with older generations of professionals working within the feminized sector of publishing for minors, the action works against their disappearance before any academic documentation can take place. The action entails 3 main objectives: (i) To explore and contextually interpret distinctive childhood- and gender conceptions within Yugoslav publishing for minors; (ii) To map the practice of women illustrators for minors at the intersection between local, regional and international artistic and aesthetic education movements; (iii) To intervene into academic “archiving” by supporting a more complex understanding of socialist modernist aesthetic education and subjectivation. Thus the action contributes to redefinition of the relation between communicative and cultural memory of the European socialist past in the broader fields of Yugoslav, Slavonic, and socialist studies and the disciplines of art, literary and cultural history. These objectives can only be achieved in the proposed collaboration, with my cross-sectorally situated research – my expertise on (post)socialist women’s authorship, i.e. a pioneering thesis on gender, war, and memory and a variety of international scientific and art events – and the beneficiary’s distinctive expertise within the emerging (post)Yugoslav studies. This unique transfer will ensure a notable academic footprint, my full re-integration into science and foster impactful scientific cognizance within a broad range of stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.