Projektbeschreibung
Was transponible Elemente im Prozess der adaptiven Radiation bewirken
Adaptive Radiation ist ein Prozess der schnellen Diversifizierung eines Organismus von einer angestammten, wenig spezialisierten Art zu einer Vielzahl neuer Formen. Transponible Elemente entwickeln sich gemeinsam mit den Wirten und sind für die Anpassung an neue Umgebungen elementar wichtig. Die Insekten der Ordnung Blattodea (Schaben) sind sehr vielfältig, und frühere Studien deuten darauf hin, dass transponible Elemente eine treibende Kraft der Diversifizierung der Blattodea darstellen. Das EU-finanzierte Projekt TEEPI wird die Rolle der transponiblen Elemente bei der Anpassung von Organismen an sich schnell verändernde Umgebungen erforschen und gleichzeitig einen Weg weisen, wie die Ausbreitung von Schaben und Termiten als Schädlinge verhindert werden kann. Bei den Forschungsarbeiten wird die neue Sequenzierungsmethode eingesetzt, mit der die verschiedenen Arten transponibler Elemente genau kartiert und die Familien transponibler Elemente aufgespürt werden können, die für die Anpassung an bestimmte Phänotypen verantwortlich sind.
Ziel
How genome give rise to novel phenotypes is a major question in Biosciences. Transposable Elements (TEs) have co-evolved with host and are a major process by which organisms adapt to novel environments. Despite the discovery of the role of TEs in phenotypic innovations, the mechanisms and categories of TEs favoring their role in adaptive radiation remains elusive due to their repetitive nature. To palliate such lack of knowledge, I will take advantage of the new sequencing methodology providing chromosome length contigs, allowing to map precisely the different type of TEs, to sequence several cockroach species. Blattodea insect order is incredibly diverse and previous studies suggest the determinant role of TEs during Blattodea diversification, making it a perfect model to understand how and which TEs favor phenotypic innovations. I am particularly interested to investigate the role of TEs in the adaptation to wood feeding and sociality which led to the adaptive radiation of Blattodea species. My expertise in social evolution, its molecular basis and next-generation sequencing techniques, along with the computational expertise of Prof. Bornberg-Bauer lab will allow to detect the TE families responsible for the adaptation of specific phenotypes and as well by which mechanisms such phenotypes arise (e.g. chromosome rearrangement, gene duplication, regulation of gene expression). TEEPI will advance knowledge on the incredible role of TEs in the organismal adaptation to rapidly changing environments and may also provide a way to tame the expansion of cockroaches and termites, common pests that are on a rise with global warming. During TEEPI, I will gain scientific knowledge and transferable skills in computational biology such as genome assembly, and also on project management and outreach. This new skills are key to reach my career goal, which is to create my own research group on Insect Genomics, and also broaden my career perspective towards positions in industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Chromosom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48149 Muenster
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.