Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate Activism and Harm to Innocents

Projektbeschreibung

Ethische Argumente für Klimaaktivismus

Politischer Klimaaktivismus steht vor unterschiedlichen moralischen Dilemmata: Einerseits vertritt er die Interessen Hunderter Millionen von Menschen, andererseits sind Maßnahmen notwendig, die zwar zielführend sind, aber mitunter Unbeteiligte gefährden. Das EU-finanzierte Projekt ClimActiv untersucht, unter welchen Umständen klimaaktivistische Entscheidungen moralisch vertretbar sind. Politisch/philosophische Methoden wie analoges Denken werden mit konzeptionellen und Verhältnismäßigkeitsanalysen sowie klima- und politikwissenschaftlichen Studien kombiniert, um die Auswirkungen von Klimawandel und Aktivismus zu untersuchen. Die Ergebnisse werden akademischem und nicht-akademischem Publikum über internationale Konferenzen, Medienbeiträge, Online-Kommentare sowie eine öffentliche Konferenz und Bibliothek vorgestellt.

Ziel

Climate change poses ethical challenges to political activists. On the one hand, climate change threatens hundreds of millions of human lives. On the other hand, activists who want to prevent such a catastrophe may need to resort, in despair, to political means that seriously harm innocents. This project will assess in what circumstances, if at all, harming innocents in climate activism is morally justified. The project uniquely combines political philosophy methods (analogical reasoning, conceptual analysis, and proportionality assessments) with insights from climate-science and political-science studies on the effects of climate change and activism.
The research outcomes will be disseminated to academic audiences (three articles; three international conferences and workshops; two online opinion notes) and the wider public (newspapers and online blog notes, a general public conference at a public library). LSE’s Department of Government provides optimal infrastructure (the world’s largest social sciences library, researchers working on closely related topics, dedicated staff for project management assistance). The supervisor is a leading expert in political activism. I have expertise in the key fields (political lesser evil, ideal/nonideal theory), a strong familiarity with the methods, experience in dissemination (international conference and workshop organisation, media appearances), and a network with researchers in influential institutions (UCL, Frankfurt University, Princeton University). With this Fellowship, I will expand my research network, acquire new research skills and knowledge from LSE researchers (in political activism, democratic theory, and human impacts from climate change), and publish articles in leading journals, increasing my chances of getting a permanent academic position in the European Research Area. I will transfer to the hosts knowledge (on global poverty, political lesser evil), as well as networking and conference organisation skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0