Projektbeschreibung
Erforschung von Performance und Performativität
Ein neues Konzept von „Performativität“ soll im Kontext von zeitgenössischen europäischen kuratorischen Praktiken und Performancepraktiken untersucht werden. Das EU-finanzierte Projekt PERFORM soll auf einem wechselseitigen Wissenstransfer fußen, um das Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu steigern. Das Projekt wird aufgrund der Kommunikation und Verbreitung neuesten Wissens eine starke Wirkung auf das europäische Publikum haben. Dieses Wissen wird den Austausch zwischen den Geisteswissenschaften und den Künsten fördern. PERFORM umfasst ein zugeschnittenes Schulungsprogramm für das Kuratieren von Live-Kunst und zeitgenössische europäische Performancekunst sowie kurze Forschungsaufenthalte zur Erforschung kuratorischer Initiativen in Europa. Das Projekt wird darüber hinaus die Mechanismen beleuchten, die linguistische und geschlechtsbezogene Performativität und Performancekunst gemein haben.
Ziel
“PERFORM” is a compelling, international, interdisciplinary, and intersectoral project that will create an unprecedented dialogue between the concept of “performativity” and contemporary European curatorial and performance practices through the inauguration of a ground-breaking theory of performativity as curatorial and artistic praxis. Supervised by renowned critical theorist Prof. Sonia Arribas, and hosted by the Institute of Culture in the Departament d’Humanitats at Pompeu Fabra University, the project is modeled according to a reciprocal transfer of knowledge that will increase the excellence of all participants, while making a strong impact on European audiences through the communication and dissemination of state-of-the-art knowledge that will foster exchange between the humanities and the arts. It consists of a tailor-made program of training in live arts curation and contemporary European performance art, short research stays to study the curatorial initiatives of the Biennale de Venezia, Performatik Brussels, and the Museu d’Art Contemporani de Barcelona, and the artistic practices of Anne Imhof (DE), Alex Baczynski-Jenkins (PL), and Santiago Sierra (ES), presenting two papers at international symposia, publishing two peer reviewed articles, teaching, organizing a symposium and a journal launch, etc. The project will culminate in the publication of a monograph with the Performance Philosophy Book Series (Rowman and Littlefield) that will be mentored by secondment supervisor, Dr. Laura Cull Ó Maoilearca at the Academy of Theatre and Dance at the Amsterdam University of the Arts. Framed methodologically within the field of performance philosophy, “PERFORM” will illuminate the shared mechanisms between linguistic and gender performativity and performance art, account for the recent explosion of performance in major art institutions, and demonstrate how performance and performativity are emblematic of the politics and preoccupations of 21st century Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste Dramaturgie
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08002 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.