Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DOVETAILED MASSIVE WOOD BOARD ELEMENTS FOR MULTI-STORY BUILDINGS

Projektbeschreibung

Holztechnik für nachhaltige Hochhäuser

Massivholzbretter mit Zapfenelementen basieren auf den ältesten traditionellen Verfahren aus der Schreinerei. Obwohl zahlreiche Studien über die technischen, ökologischen, sozialen und wirtschaftlicher Aspekte von Holzwerkstoffen im Bausektor durchgeführt wurden, blieb die Bewertung der technischen Leistung von Massivholzbrettern mit Zapfenelementen in Hochhäusern bislang außen vor. Das EU-finanzierte Projekt DoMWoB entwickelt über multidisziplinäre Zusammenarbeit, welche die Architektur, Bauweise und Gebäudephysik miteinbezieht, Massivholzbretter mit Zapfenelementen für Hochhäuser als Ersatz für herkömmliche Holzwerkstoffe. Über die Initiative werden Massivholzbretter mit Zapfenelementen konstruiert, zugeschnitten, geprüft und durch Marktforschung untersucht. Ferner werden die Wettbewerbsfähigkeit von finnischen industriellen Holzkonstruktions- und Kreislaufwirtschaftsmöglichkeiten im großen Maßstab sowie die nachhaltige Entwicklung zur Unterstützung der europäischen bioökonomischen Klimapolitik gefördert.

Ziel

In engineered wood products (EWPs), adhesives play an essential role particularly by helping save wood, making the structure light and robust, and moderating the expansion and contraction due to the inherent moisture. Although there are many advantages associated with EWPs, the use of adhesives causes some concerns about their sustainability, recyclability, and broader environmental impact. In addition to these detrimental substances, metal connectors used in EWPs have a negative impact on their end-of-life disposal, reusability, and recyclability.

Thus, there is still room for a solution that is solid and completely pure wood enabling as healthy indoor air as possible (adhesive-&metal-connectors-free) dovetailed massive wood board elements (DMWBE) based on one of the oldest joining methods used traditionally.

In the literature, numerous studies have been conducted on the technological, ecological, social, and economic aspects of EWPs in the construction with different building solutions, however, no studies have made an attempt to evaluate the technical performance of DMWBE in multi-story or tall construction. Overall, the aim of this research is to promote the competitiveness of Finnish large-scale industrial wooden construction at the local level and to create higher value-added circular economy opportunities in support of European climate policy as part of the bio-economy and sustainable development.

To achieve this goal, DMWBE for multi-story buildings to the global market as a replacement of conventional EWPs e.g. cross-laminated timber, glue-laminated timber will be developed by enabling the confidence of its technical performance and suitability within the interdisciplinary collaborations among architecture, structure, and building physics. The following main objectives have been identified: Designing, building, and testing, and finally conducting market research of DMWBE in multi-story, maybe even tall, construction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 680,96
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 680,96
Mein Booklet 0 0