Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Open Access Platform for Zero-Energy Buildings

Projektbeschreibung

Verfahren zur Sicherstellung grünerer Gebäude

Das ehrgeizige Ziel der EU, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, bietet eine Gelegenheit, eine bessere Zukunft für alle aufzubauen. Das EU-finanzierte Projekt 0E-BUILDINGS wird Lösungen entwickeln, um sicherzustellen, dass neue und bestehende Gebäude Niedrigstenergiegebäude werden können. Es wird Verfahren für Leistungssimulationen von Gebäuden anwenden, um die Gebäudephysik zu bewerten, einschließlich Phänomene des Wärme- und Massentransfers aufgrund des Klimas vor Ort sowie deren Beziehung zum Verhalten der Bewohnenden und dem Betrieb der im Gebäude installierten Ausrüstung. Konkret wird das Projekt eine rechnergestützte Mehrzielplattform entwickeln, um Latentwärmespeicher zu untersuchen und zu optimieren, die in der Bausubstanz verwendet werden. Die Effektivität bestehender Latentwärmespeicher lässt sich nur schwer garantieren, die unsere Gebäude ein komplexes thermisches Verhalten aufweisen.

Ziel

The European Union (EU) has proposed themselves ambitious goals to considerably reduce greenhouse emissions and move to an energy-neutral built environment in 2050. To achieve this, it is planned to ensure that new buildings have to be nearly Zero-Energy Buildings (nZEB) as well as the gradual retrofitting of the existing ones to be nZEB. Passive strategies like the use of phase change materials (PCMs) included in the building structure is a promising technology to achieve nZEB designs. However, its effectiveness is difficult to guarantee because of the complex thermal behavior of buildings. Within this context, building performance simulation (BPS) is vital to evaluate building physics in an integrated manner, including all the heat and mass transfer phenomena because of the local climate as well as their relation to users’ behavior and the operation of equipment installed in the building. The 0E-BUILDINGS (Open-Access Platform for Zero-Energy Buildings) project proposes a new multi-objective computational platform to evaluate and optimize PCM-based building components aiming to design new nZEB or to retrofit the existing ones to be nZEB. Through its simulation-based optimization approach, this platform offers a reliable optimal design of PCMs, in terms of thermo-physical properties, quantities, and locations, in order to guarantee their effectiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag
€ 174 806,40
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 Darmstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 174 806,40