Projektbeschreibung
Innovatives Hydrogel als Träger bei der Bekämpfung von Pseudomonas aeruginosa in Biofilmen
Pseudomonas aeruginosa ist ein weit verbreitetes gramnegatives aerobes Bakterium mit fortgeschrittenen Widerstandsmechanismen gegen mehrere Medikamente. Es verursacht Krankheiten bei Pflanzen, Tieren und Menschen und wird mit tödlichen Krankenhausinfektionen in Verbindung gebracht. Pseudomonas aeruginosa kann Biofilme bilden, also strukturierte Bakteriengemeinschaften, die um ein Tausendfaches weniger empfindlich auf Antibiotika reagieren. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt MONAGEL schlägt vor, Biofilme mit Pseudomonas aeruginosa durch die Entwicklung eines Hydrogels zu bekämpfen, das aus vernetzten Lipidnanopartikeln mit eingeschlossenen hydrophoben und hydrophilen Wirkstoffen besteht. Die Anwendbarkeit und Wirksamkeit des Ansatzes wird in verschiedenen Zelllinien bewertet und der Konzeptnachweis für die Entwicklung mit einem Epithel-/Biofilmmodell in Co-Kultur demonstriert.
Ziel
Pseudomonas aeruginosa (PA) is ubiquitous gram-negative bacteria. PA is a serious threat and is considered as a critical priority for treatment development by various institutions such as the World Health Organization. PA can cause infections on various location such as eyes, lung, skin (wounds). Immunocompromised patients are especially at risk, as PA is also able to colonize domestic and hospital fixtures. To add insult to injury, the infection is hard to treat and the number of antibiotic resistant PA is on the rise. The major challenge opposed by PA is its biofilm. Biofilms are a structured bacterial community embedded in a matrix composed of exopolysaccharides, proteins, extracellular DNA, and lipids. PA present in the biofilm are a thousand times less sensitive to antibiotics than their planktonic form. The MONAGEL project propose to fight the PA in the biofilm by developing a hydrogel made of cross-linked lipid nanoparticles. The lipophilic core of the lipid nanoparticles will be used to encapsulate hydrophobic active ingredients, the aqueous cavities of the gel will be used to encapsulate hydrophilic ones. The hydrophobic and hydrophilic compartment will enable work with a broad variety of molecules such as fluorescent probes (which will permit a thorough characterisation of the gel) or active ingredients such as antibiotics and pathoblockers. The latter molecule will be efficient to design the gel towards fighting PA biofilm either by inhibiting quorum sensing (bacterial communication) or lectin interaction (key role in biofilm formation). Well thought work and contingency plans have been put in place to ensure the success of MONAGEL development. The innocuity of the system will be assessed on various cell lines, and the antibiofilm efficacy will be tested on in vitro models. In the end, the MONAGEL efficacy will be demonstrated on a co-culture model (epithelium + biofilm) as a proof-of-concept to serve as a selling point for further development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38124 Braunschweig
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.