Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fully RoHS Compliant Infrared Light Emitting Diodes Based on Novel Lead-free Quantum Dots

Projektbeschreibung

Infrarot-LEDs auf der Grundlage neuartiger kolloidaler Materialien und nanotechnologischer Bauelemente

Die Technologie der Infrarot-Licht emittierenden Dioden (Infrarot-LEDs) unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. Glasfaserkommunikation, biomedizinische Bildgebung, Sicherheit und Nachtsicht. Bleihaltige kolloidale Halbleiter-Quantenpunkte sind dank ihrer kostengünstigen Herstellung und ihrer einzigartigen optischen Eigenschaften zwar außerordentlich vielversprechende Kandidaten für die Infrarot-LED-Technologie, doch aufgrund der Toxizität von Blei werden die Fortschritte stark behindert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts INFLED sollen neuartige und effiziente bleifreie Quantenpunkte ermittelt und entwickelt werden. Das Projekt, das sich an der Schnittstelle zwischen Chemie, Physik und Technik befindet, wird anstreben, die effizienteste schwermetallfreie Infrarot-LED mit Hilfe einer neuartigen Synthesetechnik sowie einer rationalen Nanotechnologie sowohl auf Material- als auch auf Bauteilebene zu realisieren.

Ziel

Infrared light-emitting diodes (IR-LEDs) serve a broad range of applications including fiber-optic communications, night vision as well as clinical diagnosis and biomedical imaging. Within the family of nanomaterials, colloidal semiconductor quantum dots (QDs) offer exceptional promises for IR-LEDs due to their unique optical properties and low-cost solution-processability. So far, state-of-the-art QD IR-LEDs are based on lead-containing QDs, which has been severely restricted by the environmental directives e.g. EU’s “Restriction of Hazardous Substances” (RoHS). In fact, current challenges of IR-LED technology are to identify and develop novel and efficient lead-free QDs. INFLED aims at demonstrating the first RoHS-compliant and efficient QD IR-LED based on innovative and environmentally friendly material design and device engineering. The project targets the most efficient heavy metal-free infrared QD using a novel synthesis technique as well as rationally nanoengineering at material level. Furthermore, the resultant design at device level will lead to low trap state density, high solid-state quantum efficiency and thereby efficient LEDs. Hence, the key objectives of this proposal are: i) a novel QD synthesis method; ii) material design at nanocrystalline level; iii) LED device engineering at supra-nanocrystalline level. INFLED is at the crossroad of chemistry, physics and engineering, and therefore is expected to attract significant attention from different disciplines along with offering new insights toward next-generation infrared and quantum network technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0