Projektbeschreibung
Einwanderereltern und öffentliche Einrichtungen tragen Verantwortung für politische Bildung
In den letzten zehn Jahren hat die Zuwanderung nach Europa zugenommen. Entscheidend für die Integration neuer Bevölkerungsgruppen in die europäische Gesellschaft ist Schulbildung, vor allem im Kontext öffentlicher Schulen. Der Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts PARENT_CITIZENS wird auf der Beteiligung zugewanderter Eltern in der Schule liegen. Das Ziel ist es, die institutionelle Bildung von Elternvertretungen und das partizipative Zusammenspiel von Einwanderereltern in Frankreich, Italien und Spanien – den Ländern mit der höchsten Anzahl von Zugewanderten – zu erforschen. Das Projektteam wird dazu ein aus verschiedenen Methoden bestehendes Rahmenwerk verwenden, um über qualitative Methoden ein konzeptionelles Verständnis zu erarbeiten, mit dem eine repräsentative Erhebung über die teilnehmenden Eltern erstellt werden kann.
Ziel
In the wake of economic, climate, and violent crises throughout the Mediterranean region, Europe has recorded more asylum seekers and immigrants during the past decade than ever before. As these new populations seek to integrate into European society, the following questions arise: are there sufficient institutional sites and resources to civically incorporate these incoming individuals and families? More importantly, what are the appropriate and practically effective institutions to build shared values of tolerance, respect, and citizenship? The purpose of this interdisciplinary project is to investigate the public institution most directly responsible for civic education, public schools, in three of the highest immigrant destination countries in Europe: Italy, Spain, and France. Yet while most European wide civic education initiatives focus on school children, the focus of this study is parent participation on parent councils (assemblee genitori, asociación de padres, conseil des parents d'élèves) at schools. In many nation states throughout Europe, parents have the right and expectation to participate at schools through legally codified parent councils, yet they remain little understood as a vehicle for productive civic integration. This absence in the scholarly literature and European institutional initiatives is surprising given the established finding that schools are the primary public institution where immigrants interface with others and participate civically. In sum, parent councils at public schools are uniquely situated as a civic educational institution and remain nearly absent from citizenship education initiatives in Europe. In an effort to illuminate the viability of parent councils for civic integration, this study utilizes a mixed-method framework to build a conceptual understanding through qualitative methods in the first phases of research which inform a representative survey of parent members in the final phase of the study.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.