Projektbeschreibung
Die Rolle der Landwirtschaft in der Ägäis in der Spätbronzezeit und frühen Eisenzeit
Seit vielen Jahren wird über die Hintergründe des Zusammenbruchs von Gesellschaften der Bronzezeit in der Ägäis spekuliert. Das begrenzte Wissen über die Rolle der Landwirtschaft zu dieser Zeit macht einen neuen Ansatz notwendig. Das EU-finanzierte Projekt DarkSeeds wird neue und bekannte Verfahren kombinieren, um die Rolle der Landwirtschaft in der Spätbronzezeit – frühen Eisenzeit in der Region erneut zu untersuchen. Die Forschenden werden archäobotanisches Material aus sechs Regionen in der Ägäis untersuchen. Dabei werden neue Methodiken angewendet, die 3D-Fotogrammetrie, durch maschinelles Lernen unterstützte geometrische Morphometik und gezielte Analysen stabiler Isotope verknüpfen, um landwirtschaftliche Verfahren abzuleiten und neue Einblicke in die Abläufe zu erhalten, auf denen die Gesellschaften dieser Zeit aufbauen.
Ziel
The collapse of Bronze Age societies in the Aegean led to a period known as the ‘Greek Dark Ages’ (Early Iron Age, EIA) that involved major socio-economic disruptions and transformations. The causes of these changes and their impact on the agricultural economy of these societies have been matters of a long-lasting debate. The nature of agricultural management and production in this period is largely speculative due to limited bioarchaeological data and the inherent limitations involved in the analysis of available evidence. Owing to the lack of knowledge regarding the role of agriculture in these processes of socio-economic turmoil, a new approach to the debate is needed. DarkSeeds aims to re-examine the role of agriculture to provide an evidence-based understanding and a new explanatory model of the economic changes during the Late Bronze Age (LBA) – EIA, through a novel combination of traditional and newly developed methods and emerging technologies. In particular, it will employ archaeobotanical material from six sites across the Aegean to capture spatial variability and will: (1) use standard archaeobotanical approaches, including synthesis of existing data; and (2) apply and refine a new methodology, pioneered by the supervisory team, that combines 3D photogrammetry, Machine Learning-aided Geometric Morphometrics (GMM) and targeted stable isotope analysis, and uses directly the 3D shape of cereal seeds to infer agricultural practices. This combination of traditional with advanced and newly developed scientific techniques has the potential to step-change the investigation of complex issues of agricultural change and provide new, in-depth understandings of the very processes that underpinned the LBA-EIA societies. DarkSeeds will build upon the Experienced Researcher’s expertise to equip her with an excellent toolkit, through hands-on training, that can place her at the forefront of cutting-edge research and establish her at the top of her field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43003 Tarragona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.