Projektbeschreibung
Die Rolle von Aktivistinnen und weiblichen Flüchtlingen aus dem Jemen
Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PeaceWomen wird eine umfassende Studie über Frauen, Revolution, erzwungene Migration und Friedensförderung im Jemen und anderen Ländern durchgeführt. Das Forschungsteam baut seine Untersuchungen auf der Theorie, Praxis und Politikentwicklung zu Frauen, Konflikten und Friedensförderung auf. Durch die Fokussierung auf die Rolle jemenitischer Aktivistinnen und weiblicher Flüchtlinge wird beleuchtet, wie Frauen aus dem Jemen gegen ihre Marginalisierung Widerstand leisteten und mit ihrer benachteiligten Position im Land und außerhalb des Landes umgingen. Die Ergebnisse werden zur konzeptionellen Entwicklung der Theorie über Frauen und Revolutionen beitragen, indem sie ein komplexes Zusammenspiel von Revolution, erzwungener Migration, Konflikt und Friedensförderung aufzeigen. Die ethnografische Feldforschung wird mit aus dem Jemen stammenden Aktivistinnen und weiblichen Flüchtlingen in Deutschland, Jordanien und den Niederlanden durchgeführt.
Ziel
This project proposes an analysis of the role of Yemeni female activists and refugees in conflict resolution and peace-building. The research objectives are: 1) to explore Yemeni female refugees’ and activists’ efforts and actions in conflict management and peace-building between 2015-2021 to rethink women’s role in peace processes; 2) to document their experiences to understand how the post-revolutionary violence and conflict situation in the country affected and re-shaped their political participation, and how Yemeni women resisted their marginalization and dealt with their disadvantaged position in and outside the country; 3) to contribute to the conceptual development of women and revolution theory by articulating an intricate interplay of revolution, forced migration, conflict and peace-building; 4) to analyse possible contributions from Yemeni female activists and refugees with the objective to identify practical ways to develop peace-building and conflict prevention strategies; 5) to link research findings to relevant policy makers and put forward gender-sensitive policy recommendations on the Yemeni peace-building. The methodology is based on a literature review and empirical research associated with anthropology, political science, migration, gender and peace studies. Ethnographic fieldwork will be carried out with Yemeni activists and refugees in the Netherlands, Germany and Jordan. The results will be put in a broader perspective which links warfare and state formation with the previous research on women and revolution in Yemen. It will be the first full-length and multi-site study of women, revolution, forced migration and peace-building in Yemen and beyond. The project will make a significative contribution not only to theory but also to practice and policy development on women, conflict and peace-building. Moreover, the experience gained from the host and secondment institution will enable the fellow to achieve the academic position of high quality.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.