Projektbeschreibung
Die Rolle der Technologie bei der Modernisierung und Globalisierung durch computergestützte Forschungsmethoden
Das EU-finanzierte Projekt GLOTECH umfasst eine Studie zur Rolle der Technologie bei Modernisierungs- und Globalisierungsprozessen unter Nutzung der Presse sowie von Big Data und computergestützten Forschungsmethoden. Dabei sollen die Rolle der Technologie als Faktor für Zeitnormierungen in westlichen Industriegesellschaften sowie als Verstärker kultureller Homogenisierung und somit als Vermittler von Modernisierung und Globalisierung untersucht werden. Die Analyse wird sich dabei auf die Presse in Europa, im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten konzentrieren. Es sollen unterschiedliche computergestützte Forschungsmethoden angewendet werden, um einen Beitrag zu den bedeutenden Fortschritten der digitalen Geisteswissenschaften und computergestützten Sozialwissenschaften zu leisten.
Ziel
Time, Technology, and Globalization. A study of the role of technology in processes of modernization and globalization using the Press, Big Data, and Computational Research Methodologies (GLOTECH), will explore the role of technology as a factor of time standardizations in Western, industrialized societies, as well as a booster of cultural homogenization, and as a consequence, an agent of modernization and globalization. The object of analysis will be the press of different countries. France: Le Figaro, Le Monde, Spain: ABC, Italy: Corriere della Sera, Portugal: Diario de Noticias de Madeira; Switzerland: Neue Zürcher Zeitung, United Kingdom: The Times; The United States: The New York Times, being all of them digitally accessible since their different starting dates of publication around the second half of the nineteenth century. The selected time frame will be 1840-2019, and the methodology will include different computational research methods (Quantitative Narrative Analysis, Semantic Networks, NER, Topic Modelling, Word Embeddings, Sentiment Analysis). GLOTECH is a highly innovative research project that will push the state of the art in Digital Humanities and Computational Social Sciences. It will as well propose computational methodologies that other researchers interested about information behaviour historically can adapt to their own research agendas, therefore being of high value for the research community. It will grant me, the researcher, the possibility of acquiring new competences in computation and transferable skills, that, together with my secondmet at the Competence Centre on Text Mining and Analysis, part of the Joint Research Center of the European Union, will allow me to become a driver of excellence in the European Digital Economy, as well as to actively contribute to advance the European Knowledge Society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungstheorien globale Entwicklungsstudien Globalisierung
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft digitale Geisteswissenschaften
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8006 Zurich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.