Projektbeschreibung
Die modernen Diskurse über Sexualität in Europa
Homophobie ist in Osteuropa weit verbreitet. Die LGBTQ-Gemeinschaft (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Queers) in Osteuropa ist offizieller und inoffizieller Diskriminierung ausgesetzt. Das EU-finanzierte Projekt MoSeLit wird die Darstellung von queerer Sexualität als „Abweichung“ in medizinischen, kriminologischen, pädagogischen und anderen Diskursen und Praktiken im sowjetischen Litauen (1945-1990) untersuchen. Ferner wird es die Erzeugung von queeren Subjektivitäten und die Grenzen der Handlungsmöglichkeiten von queeren Menschen im Kontext der sozialistischen Modernisierung untersuchen. Die Ergebnisse werden ein Licht auf die Konzepte von Sexualität und Geschlecht im Kontext des Kalten Krieges sowie auf die moderne Geschichte der Sexualität in Europa werfen.
Ziel
While the hostile attitudes towards LGBTQ (lesbian, gay, bisexual, transgender and queer) people in Eastern Europe are often attributed to the legacy of the Soviet past, scholarly research on the history of sexuality and its management in state-socialism is still lacking. The main goal of this research project is to provide the first rigorous historical analysis of the construction of queer sexuality as “deviance” in medical, criminological, educational, and other discourses and practices in Soviet Lithuania (1945-1990). Besides from this goal, additional objectives of this project are: 1) to analyse the production of queer subjectivities and the boundaries of agency of queer people in the context of socialist modernization, thus questioning the assumption about the Soviet period as merely repressive; 2) to contribute to a more nuanced and less heteronormative historical understanding of the development of modern sexuality in the Soviet Union through a close engagement with queer and feminist theory; 3) to develop a conceptual toolbox, informed by postcolonial and decolonial approaches, to the historical study of sexuality in the context of Soviet Lithuania, in this way broadening the Western-centered theoretical framework of queer studies; and 4) to join the scholarly debates on sexuality and gender within the Cold War context, the modern history of sexuality in Europe, and the cultural history and intellectual history of state-socialism. In order to achieve these goals and objectives, the project combines archival research with oral history in the examination of the construction of sexual “deviance” and the limits of queer resistance in the context of Soviet Lithuania. Employing the insights from queer and postcolonial studies, the research will contribute to a more comprehensive understanding of the development of modern discourses of sexuality and contemporary queer identities in Europe, and will question the narrative of modernization as sexual liberation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Gegenwart
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.