Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel, high-throughput compatible dry transfer approach to enable high performance, suspended CVD 2D material heterostructure electronic devices and their applications

Projektbeschreibung

Mit Heterostrukturen aus zweidimensionalen Materialien zu Hochleistungsnanosensoren mit extrem niedrigem Stromverbrauch

Zweidimensionale Materialien bieten Aussichten auf Sensoren mit extrem niedrigem Stromverbrauch sowie eine noch nie erreichte Sensorleistung. Ihr Potenzial hat sich als eine mögliche Lösung erwiesen, um die Grenzen der Sensortechnologien von heute zu überwinden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt dryhetero schlägt einen neuartigen zweistufigen Ansatz zur Entwicklung schwebender Heterostrukturen aus zweidimensionalen Materialien vor. Im Lauf des Prozesses erfolgt zunächst die Strukturierung und Aufhängung der Substrate aus zweidimensionalem Material und dann die Übertragung der zweidimensionalen Schichten auf die Empfangselektroden. Mittels Wiederholung des Übertragungsprozesses mit weiteren zweidimensionalen Materialien sollen Heterostrukturen aus zweidimensionalen Materialien gebildet werden, die hybrid in die aktuellen Halbleitertechnologien integrierbar sind.

Ziel

Ultra-fast computation, lower power consumption and novel electronic device concepts – these are three primary advantages for a hybrid integration of two-dimensional (2D) materials with existing CMOS technologies. Stacking of semiconducting and insulating 2D materials has been proven to offer state-of-the-art performance metrics that exceed the current standards set by 3D materials. Novel, high-throughput techniques to realize ultra-clean, dry-transferred 2D material heterostructures are highly sought-after to enable the paradigm shift in advanced material technologies.

In this proposal ‘dryhetero’, we propose a novel approach to realize suspended 2D material heterostructures. Our approach is a unique, high-yield, nanostructure assembly solution that offers high-throughput compatibility and allows for the fabrication of clean, 2D material heterostructures to enable high performance metric 2D material electronic devices and sensors. In a two-step process, first, we perform patterning of as-grown 2D material growth substrates and suspension of 2D materials. Second, the suspended 2D material films are transferred onto receiving electrodes – completing the dry transfer of the 2D material. Repeating the transfer process with other 2D materials allows for the formation of 2D material heterostructures for low scale integrated electronic devices, such as sensors. Our two-step approach facilitates advanced, integrated process control of 2D materials using Raman spectroscopy and functional testing & calibration pre/post the dry transfer process.

We identify this proposal strategically positioned within the current work programme’s focus area on ‘digitising and transforming European industry and services’. We foresee the proposal to benefit the European unions’ focus area on ‘nanotechnologies, advanced materials, advanced manufacturing and processing & biotechnology’ (LEIT-NMBP).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 149,44
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 149,44
Mein Booklet 0 0