Projektbeschreibung
Die gesellschaftliche Rolle der Philosophie in den Demokratien von heute
Welche Rolle spielt die Philosophie in den demokratischen Gesellschaften von heute, die mit Populismus zu kämpfen haben? Das EU-finanzierte Projekt InRatio wird diese Frage beantworten. Zunächst wird es sich mit den wichtigsten Vorurteilen gegen die Philosophie befassen: ihr angeblicher Mangel an objektivem Wissen und Wissenschaftlichkeit, ihre Nutzlosigkeit und ihre Abstraktheit. Das Projekt wird auch den Bedarf an Philosophie und den Versuch der Philosophie, ein adäquates Selbstverständnis zu erarbeiten, sowie die Schwierigkeit, ihre Ergebnisse der Gesellschaft zu vermitteln, abwägen. Die Ergebnisse werden diese Vorurteile überwinden, um eine pluralistische und integrative Darstellung der Rationalität der Philosophie zu entwickeln und den Dialog mit der Gesellschaft verbessern, um ein integratives kritisches Denken zu fördern.
Ziel
In a global climate of populist policies fuelled by hate speech, gender discrimination, and the defunding of the humanities, InRatio aims to strengthen philosophys role within contemporary democratic societies. Its educational impact directly addresses the H2020 programme Societal Challenge of creating more inclusive, innovative and reflective communities. The inquiry starts by laying out three tendencies: 1) the consolidation of three prejudices against philosophy (which also influence national financial policies): its alleged lack of objective knowledge and scientificity, its uselessness, and its abstractness; 2) the social demand for philosophy; and 3) philosophys attempt to elaborate an adequate self-image, also considering the gender gap within academic philosophy, and philosophys difficulty to convey its results to society. The research aims to transform this situation by turning those prejudices upside down and emphasising philosophys contribution to societal challenges. InRatio has three objectives: 1) the elaboration of a metaphilosophical account that (a) redefines the kind of knowledge and scientificity belonging to philosophy, (b) reconsiders philosophys impact on education and democratic life; (c) recasts the notion of concreteness in terms of concept networks capable of explanatory power. This will be achieved by building a pluralistic and inclusive account of philosophys rationality, which will combine Hegelian tools, contemporary metaphilosophical positions, and perspectives from feminist epistemologies (as a corrective measure to question notions of knowledge and scientificity). 2) The ideation of philosophical-educational methods aimed at fostering inclusive and critical thinking. This will foresee training in the Philosophy for Children method and in other educational practices. 3) The implementation of a strategy to improve philosophys dialogue with society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie Erkenntnistheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.