Projektbeschreibung
Ein innovatives Vorhersagesystem für Benguela-Niño-Ereignisse
Der Benguela Niño ist ein Extremwetterereignis, bei dem schlammiges, nährstoffarmes Warmwasser gelegentlich in das Angola-Benguela-Stromsystem vor der südwestafrikanischen Küste einströmt und sich damit auf das vielfältige Ökosystem des Meeres sowie auch die lokale Wirtschaft auswirkt. Ein zuverlässiges Vorhersagesystem ist deshalb dringend erforderlich. Jüngste Studien offenbaren das Potenzial, das darin liegt, diese Ereignisse vorhersagen zu können. Das EU-finanzierte Projekt BENGUP wird die bislang erste Methode für klimabasierte Vorhersagen für das Ökosystem Meer in der Region entwickeln. In diesem Zuge wird das Projekt mithilfe von bereits bestehenden dynamischen Systemen die Modellvorhersagegüte und damit zusammenhängende Unsicherheiten in Bezug auf die ozeanischen Schlüsselfaktoren der zwischenjährlichen Variabilität bewerten. Die Erkenntnisse daraus sollen die Entwicklung eines neuen Vorhersagesystems ermöglichen, das die Vorhersagbarkeit von Extremereignissen und ihrer Auswirkung auf das Ökosystem Meer erfassen wird.
Ziel
The Angola-Benguela Upwelling System located off the south-west African coasts sustains a very diversified marine ecosystem. This region undergoes the occasional manifestation of extreme interannual warm events known as Benguela Niño events that can devastate the ecosystem, deplete the fish stocks and therefore affect the economy of south-west African developing countries. To ensure the long-term sustainability of the living marine resources, there is an urgent need to provide reliable and useful seasonal predictions of the marine environment and ecosystems to local stakeholders and economic actors. Recently, studies of the applicant and the host institution have revealed the potential of prediction of those extreme Benguela events. The BENGUP project seeks to develop the first climate-based marine ecosystem predictions of these abrupt environmental events and outlooks of fish stock in this region. Model prediction skills and related uncertainties will be assessed for the key ocean drivers of interannual variability in the region using existing dynamical systems. Based on this knowledge, a new prediction system capturing the predictability of extreme events and their impact on the marine ecosystem will be developed. Given the strong socio-economic and ecological implications, the outputs of this action will not only be of high impact to the local communities and fisheries, but will be also of broad interest to a wide array of disciplines, including marine biologists, climate modellers, policymakers, and members of the informed public. Through the fellowship, I will transfer my knowledge in regional modelling of South-Eastern Atlantic Ocean variability to the host institutions while adding a new discipline (climate prediction) and cutting-edge statistical techniques to my expertise. This project will represent a huge step in my career as it will position me as a leader in the growing field of climate-based marine ecosystem predictions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Meeresbiologie
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik dynamische Systeme
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5020 Bergen
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.