Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

For the Benefit of All? Re-evaluation of Intersectionality in Gentrification Processes

Projektbeschreibung

Ein anderer Blick auf Gentrifizierung in amerikanischen Städten

In der vorherrschenden Forschungsströmung der Urbanistik sind ethnische oder rassenbezogene Ausgrenzung und klassenbasierte Ausgrenzung, die durch Gentrifizierungsprozesse ausgelöst werden, miteinander verflochten. Aus dieser Perspektive werden jedoch die komplexeren Zusammenhänge zwischen Klasse und ethnischer Herkunft sowie Fälle verkannt, in denen die Gentrifizierung von ethnischen Gruppen der Mittelschicht geführt wird. Das EU-finanzierte Projekt Ethno-gentrification untersucht die möglichen Vorteile, die Gentrifizierung für ethnische Gruppen aus der Mittelschicht hat. Dazu sollen ethnische/rassenbezogene Gentrifizierung in Städten in den Vereinigten Staaten kartiert, beschrieben und kategorisiert, der Zusammenhang zwischen klassenbasierter und ethnischer Zugehörigkeit im Fall der ethnisch geführten Gentrifizierung erforscht und die Strukturen des Widerstands sowie der Förderung in Bezug auf die ethnisch geführte Gentrifizierung untersucht und theoretisiert werden.

Ziel

The dominant stream of Urban Studies research links ethnic or racial marginalization and class-based marginalization resulting out of gentrification processes. But in doing so, it overlooks a more complex relationship between class and ethnicity and cases in which gentrification is led by middle-class ethnic groups. In particular, there is limited research into the conditions within which class affiliation and interests may overcome considerations of ethnicity. Thus, there are even fewer studies focusing on the consequences of such processes for inter- and intra-ethnic relations. The current study takes the critical stance that without a more precise and intersectional lens, research may fail to acknowledge the potential benefits of gentrification for middle-class ethnic groups. Moreover, efforts to tackle the inequalities experienced by minority residents of gentrifying neighborhoods are themselves likely to perpetuate systems of inequalities towards working-class ethnic populations. To address this research gap, the aims of the proposed project are: (1) To map, describe, and categorize ethnic/racial-led gentrification in US cities;(2) To explore the relationship between class and ethnic affiliations in the case of ethnic-led gentrification; and (3) To examine and theorize patterns of resistance and promotion in relation to ethnic-led gentrification. The research project will employ a qualitative in-depth case study approach, encompassing a preliminary review of existing literature of ethnic/racial-led gentrification in US cities. The research will take the form of an in-depth analysis of Barrio Logan, a Latinx neighborhood in San Diego currently experiencing ethnic-led gentrification. The case study will be directed by various qualitative methods. Data analysis will include a thematic analysis. The study has an innovative contribution to re-evaluating the intersectionality of ethnicity and class in a way that will enrich the current scientific knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 998,08
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 998,08

Partner (1)

Mein Booklet 0 0