Projektbeschreibung
Mechanismus der Helikaseaktivierung bei Einleitung der eukaryotischen DNA-Replikation
Die eukaryotische DNA-Replikation beginnt mit der MCM-Helikase (minichromosome maintenance), welche die doppelsträngige DNA (dsDNA) als inaktives Doppelhexamer umschließt. Die Aktivierung wird durch die kinaseabhängige Bildung des Cdc45 MCM-GINS-Proteinkomplexes ausgelöst, der DNA-Einzelstränge (ssDNA) umschließt und dsDNA abwickelt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MechHelicaseActiv8on wird den topologischen Übergang zwischen dem inaktiven und dem aktiven Helikasezustand untersuchen, bei dem sich die ringförmige MCM-Helikase zwischen zwei Untereinheiten auf regulierte Weise öffnet. Unter Einsatz verschiedener Vernetzungsstrategien in Kombination mit Massenspektrometrie und Kryoelektronenmikroskopie wird das Projekt die Bahn des ssDNA-Ausstoßes aus dem zentralen Helikasekanal und die Funktion des Proteinkomplexes bei der Helikaseaktivierung erforschen.
Ziel
The initiation of DNA replication requires dynamic biomolecular interactions, which are temporally and spatially regulated to allow genome duplication only once per cell cycle. During eukaryotic replication initiation, the MCM helicase is loaded as an inactive double hexamer encircling double-stranded DNA (dsDNA). It is activated by a set of proteins called firing factors in a kinase-dependent manner, thereby forming the CMG complex (Cdc45, MCM, GINS), which encircles single-stranded DNA (ssDNA) and thus can unwind dsDNA. Although the essential components for helicase activation are known, we do not understand the remarkable topological transition between the inactive helicase encircling dsDNA and the active helicase encircling ssDNA. For this to happen, the ring-shaped MCM helicase must open between two subunits in a regulated manner. Therefore, I aim to (1) uncover the trajectory of ssDNA ejection from the helicase central channel and (2) dissect the role of firing factors in helicase activation. The objectives of the proposal are to determine (i) which helicase subunit interface has to open to eject ssDNA, (ii) which region of helicase interacts with ssDNA during helicase activation, (iii) what is the topology of helicase activation intermediates and (iv) which firing factors interact with ssDNA during strand ejection. I will employ biochemistry with various crosslinking strategies combined with mass spectrometry to characterize the dynamics of protein-protein and protein-DNA interactions during helicase activation. Using cryogenic-Electron Microscopy (cryo-EM), I will investigate the structure of intermediates of helicase activation. MCM helicase subunits and firing factors are conserved from yeast to humans, and their increased expression is correlated with poor survival in cancer patients. Since flexible interfaces of protein-protein interactions are promising drug target, results obtained during this project will facilitate anticancer drug design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.