Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of Polycomb Repressive Complex 2 (PRC2) in plant acclimation to ambient light

Projektbeschreibung

Mechanismen der pflanzlichen Antwort auf das Umgebungslicht

Bislang ist erst wenig darüber bekannt, wie PRC2 (Polycomb Repressive Complex 2) an der Steuerung der Entwicklung von Pflanzen beteiligt ist. Angesichts jüngster Beobachtungen von veränderten Phänotypen von PRC2-defizienten Mutanten, die bei unterschiedlichen Lichtintensitäten kultiviert wurden, hat das Team des EU-finanzierten Projektes RPAAL die Hypothese aufgestellt, dass PRC2 in vollständig ausdifferenzierten Zellen die Anpassung an das Umgebungslicht moduliert. Um PRC2-gesteuerte molekulare Mechanismen und PRC2-modulierte Lichtsignalwege zu bestimmen, wird RPAAL die kurz- und langfristigen Lichtanpassungsreaktionen identifizieren, die eine PRC2-Aktivität voraussetzen. Anhand von molekularen Werkzeugen der RNA-Sequenzierung und ChIP-Sequenzierung wird das Projekt die Verteilung des Transkriptoms und die H3K27me3-Verteilung charakterisieren und bestimmen, wie das Epigenom und das Transkriptom dadurch verändert werden. Im Anschluss daran wird das Projekt weitere Chromatinmodifikationsmutanten in den Blick nehmen, die veränderte Lichtanpassungsreaktionen zeigen.

Ziel

Polycomb Repressive Complex 2 (PRC2) is an evolutionarily conserved histone methyltransferase complex that catalyses trimethylation of lysine 27 of histone H3 (H3K27me3), which leads to epigenetic gene repression. In Arabidopsis thaliana (A. thaliana), CURLY LEAF (CLF) and SWINGER (SWN) are two major H3K27 methyltransferases and core components of PRC2 in the sporophyte, playing essential roles in the regulation of plant development. However, the knowledge of how PRC2 participates in operational control in plants is scarce. Recently, altered phenotypes of PRC2-depletion mutants grown under different light intensities were observed. Hence, here I raise the hypothesis that PRC2 acts in fully differentiated cells to modulate the ambient light acclimation. At first, short- and long-term light acclimation responses that require PRC2 activity will be identified, employing plant morphology and physiology tools. Next, PRC2-governed molecular mechanisms and PRC2-modulated light signaling pathway in the light acclimation will be established. Molecular tools (RNA-seq and ChIP-seq) will be used to profile transcriptome and H3K27me3 distribution to establish the patterns of epigenome and transcriptome alteration in WT and mutants. At last, the focus will expand to select other chromatin modification mutants displaying altered light acclimation responses. In summary, for the first time, dynamics of PRC2 repression in fully differentiated cells in response to light acclimation will be determined and it will lay a solid foundation for studying other chromatin modifiers in future. The project builds on combining my experience in plant physiology and ecology and gaining research experience in the field of developmental epigenetics. The fellowship proposal is designed in a way to enhance my independent thinking capacity, organizational and management skills and responsibilities, which are necessary to become an excellent and independent researcher and group leader in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOLOGICKE CENTRUM AKADEMIE VID CESKE REPUBLIKY VEREJNA VYZKUMNA INSTITUCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 144 980,64
Adresse
BRANISOVSKA 1160/31
370 05 Ceske Budejovice
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihozápad Jihočeský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 144 980,64
Mein Booklet 0 0