Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effects of climate change on adult body size: Towards an integrative approach to understand the underlying mechanisms, the consequences across the lifespan, and improve our predictive ability

Projektbeschreibung

Neuartige Untersuchung des unerforschten Zusammenhangs zwischen Klimawandel und Körpergröße

Bislang wurde in keiner Studie zu höheren Wirbeltieren untersucht, wie sich Veränderungen im Wachstum (Plastizität) und in der Allelfrequenz (Mikroevolution) auf die Körpergröße von Erwachsenen infolge des Klimawandels auswirken. Darüber hinaus wurden in keiner Studie die lebenslangen Auswirkungen der klimabedingten Veränderungen von Wachstum und Größe auf die individuelle Entwicklungsgeschichte innerhalb und zwischen den Generationen untersucht. Das EU-finanzierte Projekt CLIMGROWTH wird diese Wissenslücken durch die Untersuchung des Alpenseglers schließen, wobei eine Datenbank von über 4 000 Individuen genutzt wird, die über mehr als 20 Jahre hinweg zusammengetragen wurden. Die Forschungsstipendiatin oder der Forschungsstipendiat wird mithilfe von genetischen Modellen die Rolle der Entwicklungsplastizität und der Mikroevolution bei Veränderungen der Körpergröße als Reaktion auf den Klimawandel untersuchen und Ergebnisse zu den Auswirkungen der klimatischen Bedingungen am Geburtsort auf die individuelle Lebensentwicklung vorlegen.

Ziel

Changes in adult body size have become a flagship response to climate change. In organisms with a finite growth, as mammals and birds (higher vertebrates), it is thought to result foremost from climate-induced changes in growth trajectories (plasticity) rather than from changes in the frequency of alleles coding for body size (microevolution). As a key ecological trait, body size is also an important driver of individual life history: individual growth conditions will ultimately determine maturation, reproduction and ageing. However, to date no studies on higher vertebrates have formally investigated the contribution of developmental plasticity vs. microevolution at explaining changes in adult body size in response to climate change and, more importantly, no studies have tested for lifelong effects of climate-induced change in growth and size on individual life history within and between generations. In CLIMGROWTH, I propose to focus on the Alpine swift, a species of outstanding morphological and metabolic characteristics (non-stop flights of up to 200 days), for which preliminary results show a significant increase in body size. In particular, I will use an unprecedented long-term database (>4,000 individuals, >20 years) to combine complex, state-of-the-art, statistical modelling approaches in order to address these knowledge gaps by: (1) testing for the first time in a higher vertebrate the contribution of developmental plasticity and microevolution at accounting for a change in body size in response to climate change using pedigree-based quantitative genetic models; (2) providing long-awaited results on the lifelong consequences of natal climatic conditions on individual life histories, (3) their transgenerational effects on offspring life histories; and (4) addressing the debate between quantitative geneticists and demographers in how to generate reliable predictions for responses to climate change by applying the different approaches in the same study system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCHWEIZERISCHE VOGELWARTE SEMPACH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 209 598,24
Adresse
LUZERNERSTRASSE 6
6204 Sempach
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zentralschweiz Luzern
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 209 598,24

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0