Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Impact of Legal Recognition of Sign Languages on Sign Language Users and Deaf Communities

Projektbeschreibung

Die Rechte der Gebärdensprachen nutzenden Menschen

Nur 41 Länder haben überhaupt Gebärdensprachen als offizielle Sprache anerkannt. Das EU-finanzierte Projekt LRSL wird erforschen, ob eine rechtliche Anerkennung der Gebärdensprachen den Gehörlosengemeinschaften und Gebärdensprachen nutzenden Personen realisierbare und einklagbare Rechte verleiht. Es wird eine sozialrechtliche Methode anwenden, um die Gesetze und Erfahrungen mit der Anerkennung von Gebärdensprachen in Finnland, Irland und dem Vereinigten Königreich zu untersuchen. LRSL wird halbstrukturierte Interviews mit Gehörlosenorganisationen vertretenden Personen führen, um die Auswirkungen der rechtlichen Anerkennung von Gebärdensprachen auf Gehörlosengemeinschaften zu ermitteln. Das Projekt setzt auf eine Kombination aus rechtlicher und quantitativer Forschung, um die erforderlichen Schritte zur Umsetzung sinnvoller und effektiver Rechte für Gehörlose zu verstehen sowie einen Fahrplan für zukünftige Bemühungen um die rechtliche Anerkennung von Gebärdensprachen zu erstellen.

Ziel

The Legal Recognition of Sign Languages project (LRSL) aims to interrogate whether legal recognition of Sign Languages (SLs) actually provides Deaf people and SL users with realisable and enforceable rights. Using a socio-legal approach, LRSL investigates both the laws and the experiences of SL recognition in three European jurisdictions: Finland; Ireland and the United Kingdom. Semi-structured interviews will be conducted with Deaf representatives from Deaf Organisations to investigate how legal recognition is actually impacting Deaf people and Deaf Communities. In combining legal research and qualitative research, LRSL will provide an understanding of the necessary steps for implementation of rights that are meaningful and effective for Deaf people and SL users. LRSL will provide valuable insight into effective and ineffective mechanisms used to give agency and rights to Deaf Communities over their languages and culture. The research will provide unique and vital analysis and understanding of best-practices for the implementation of legal recognition of SLs, or the amendment of pre-existing legal recognition. LRSL will provide a roadmap for future efforts to recognise SLs in law within other jurisdictions. This roadmap will be made available to Deaf people and Organisations, activist groups, policymakers and legislators to aid in the implementation or amendment of legal recognition for SLs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag
€ 212 933,76
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 212 933,76