Projektbeschreibung
Akustische Kommunikation zwischen afrikanischen Pinguinen auf Nahrungssuche
Zur biologischen Funktion akustischer Signale, die Seevögel bei der Futtersuche auf See einsetzen, ist noch nichts bekannt. Ob und über welche Entfernungen Pinguine auf Futtersuche ein akustisches Kommunikationsnetzwerk bilden, wurde ebenfalls nicht erforscht. Das EU-finanzierte Projekt AFNAP untersucht daher beim afrikanischen Pinguin, einem tauchenden Seevogel, ob eine solche Kommunikation über akustische Signale existiert. Schwerpunkt sind die Nahrungssuche dieser Pinguine und der Einsatz von Kommunikation zur Nahrungssuche, aber auch, wie sich dabei anthropogener akustischer Stress auf die Tiere auswirkt. Letztlich könnte damit die zunehmende anthropogene Bedrohung gefährdeter Seevogelpopulationen verringert werden.
Ziel
This project aims at assessing the existence and significance of a foraging network based on acoustic signals in a diving seabird, the African penguin. It is divided into three research aims:
1) Describe the vocal communication used by foraging African penguins:
- Analyse their vocalisations at sea from penguin-borne acoustic devices.
2) Quantify the implementation of an acoustic foraging network:
- Estimate the theoretical acoustic communication range of at-sea vocalisations (propagation experiments).
- Investigate the function of at-sea vocalisations and their use for networking (playback experiments on free-ranging penguins).
3) Evaluate the potential impact of anthropogenic marine noise on foraging African penguins:
- Study their behavioural responses to marine noise.
- Quantify the potential masking effects of marine noise on their communication.
- Characterise the marine noise that they encounter in their foraging range (student project).
This project is extremely novel since the biological functions of acoustic signals used by seabirds at sea have never been analysed before. The potential existence of a network among foraging penguins has never been quantified, and the distance at which such acoustic signals may operate has never been measured. This project will also push technical boundaries in the field of acoustic research with the first-ever performance of playback experiments on seabirds at sea. Furthermore, the outcome of this project has substantial potential to actively contribute to the mitigation of the impact of anthropogenic marine noise pollution on endangered seabird populations (in collaboration with experts in conservation and sustainable management). Besides the rise of this threat, a single study so far has addressed the issue in a seabird species. In the context of an expanding Blue Economy, and in order to address the Sustainable Development Goal number 14 of the United Nations, this project could serve as an example worldwide.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.