Projektbeschreibung
Neues Scansystem ermöglicht 3D-Druck großer Nanostrukturen
Die Multi-Photonen-Lithographie ermöglicht die Herstellung beliebiger 3D-Nanostrukturen aus verschiedenen Materialien mit Auflösung im Nanometerbereich. Zu den potenziellen Anwendungsbereichen der Multi-Photonen-Lithographie zählen die regenerative Medizin, die Biomedizintechnik, die Mikromechanik, die Mikrofluidik, die Rasterkraftmikroskopie, die Optik und die Telekommunikation. Trotz des Potenzials dieser Technik ist es aufgrund des kleinen Arbeitsbereichs des Nanoscanner-Systems nur beschränkt möglich, relativ große 3D-Nanostrukturen herzustellen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt NanoScan zielt darauf ab, dieses Hindernis durch die Entwicklung eines Nanoscanner-Systems mit einem Arbeitsbereich von einem Kubikzentimeter zu überwinden.
Ziel
Multi-photon polymerization 3D nanolithography (MPP 3D-NL) technology has great advantages in fabricating arbitrary 3D micro/nanostructures of various materials with nanoscale resolution. However, how to simultaneously achieve large-size and high-efficiency fabrication has become a very challenging issue for the MPP 3D-NL fabrication due to the shortcoming of small workspace of the nanoscanning system. At present, the scientific community has to rely on splicing to achieve large-size fabrication, which leads to the machining accuracy and efficiency are greatly limited. Recent requirements on additive manufacturing and 3D nano lithography aggravate these challenges. This proposal aims at realizing the large-size 3D micro/nanostructures machining and guaranteeing the high quality MPP 3D-NL fabrication by developing of a set of nanoscanning system with cubic centimeter workspace. By developing of bio-inspired wheel-type nanomotor, WTM-actuated XYZ nanoscanner, laser scanning galvanometer with vibration self-damping property, array surface-forming technics and double closed-loop high-bandwidth control strategy, difficulties in MPP 3D-NL fabrication could be well treated. Taking advantages of the novel, high-quality and multidisciplinary features of this programme, high-impact and fruitful outcomes are expected to be produced with improved performance of MPP 3D-NL fabrication technique in practice. This project brings together an experienced scientist with a unique skill set of flexure-based nanoscanning with an internationally recognized research group with expertises in precision mechanisms and micro/nano manipulations. The developments in the project could accelerate the candidates career development as a leading independent scientist and could enhance the reputation of the host institute. It would be also helpful to strengthen the European leadership in the field of advanced micro/nano manufacturing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechniksubtraktives Fertigungsverfahren
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich