Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PIK3CA-Related Overgrowth Spectrum: molecular mechanisms and preclinical modelling of PIK3CA VARIANTs

Projektbeschreibung

Molekulare Mechanismen bei PROS-Erkrankungen

Das PIK3CA-assoziierte Großwuchssyndrom (PROS) gehört einer Untergruppe von Großwuchssyndromen an, die mit einem Überwuchs von Gliedmaßen oder vaskulären Läsionen einhergehen. Ursächlich sind aktivierende Mutationen im PIK3CA-Gen somatischer Zellen, was in der Regel größere chirurgische Eingriffe erfordert und mit hoher Rezidivrate einhergeht. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts PROS-VARIANT sind molekulare Mechanismen bei PROS-Erkrankungen, insbesondere Zeitpunkt, Zelltyp und PIK3CA-Varianten, die über den Schweregrad entscheiden. Die molekularen Befunde werden in präklinischen Modellen validiert und die künftige Forschung zu neuen Behandlungen vorantreiben.

Ziel

PIK3CA-related overgrowth spectrum (PROS) is a group of rare congenital disorders that manifest as complex syndromes with overgrowth of several tissues (vasculature, adipose and muscle tissues, bones, brain and skin among others) or as localized lesions such as vascular malformations. PROS is caused by somatic activating mutations in the PIK3CA gene that arise postzigotically during embryonic development. Patients suffer dramatic functional and life-threatening complications and typically require extensive mutilating surgery, pulsed laser, and/or sclerotherapy. However, these treatment strategies are insufficient, and patients commonly experience a high risk of recurrence and progression. This is in part a reflection of poor understanding of the underlying cellular and molecular mechanism of their onset and progression. In this proposal, I aim to gain physiological and molecular insight into PROS and address fundamental biological questions concerning when (timing), where (cell linage), who (PIK3CA variant) and how (triggered mechanism) activating PIK3CA variants contribute to the development and severity of PROS. I will address the following key objectives: 1) identify the specific molecular and cellular alterations triggered by strong (H1047R) and weak (E726K) activating PIK3CA variants and 2) characterize their spatiotemporal pathogenesis in PROS using novel mice models. To this end, a combination of in vitro and in vivo approaches, using novel genetically modified mice will be implemented in order to provide new mechanistic insight into the underlying disease pathology and give rise to new preclinical models to test therapeutic treatments. Achieving these goals will strongly contribute to my training as international expert in PI3K signaling, cell biology and congenital diseases, my experimental skillset, and my development towards a well-embedded and independent researcher within European academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA CONTRA LA LEUCEMIA JOSEP CARRERAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
CARRETERA DE CAN RUTI CAMI DE LES ESCOLES S/N
08916 Badalona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0