Projektbeschreibung
Der Spurenamin-assoziierte Rezeptor 1 als neues molekulares Ziel der Schizophrenie-Forschung
Die funktionelle Rolle der striatalen Dopaminsignalgebung hat weitreichende Auswirkungen auf Prozesse des Lernens, der Motivation und der Motorik. Ihre Erforschung ist daher von großer Bedeutung. Die dopamine Überreaktivität ist der bekannteste pathophysiologische Mechanismus, welcher der Schizophrenie zugrunde liegt. Das EU-finanzierte Projekt TACtIK bezweckt die Einführung eines innovativen Bildgebungsmodells der striatalen Überreaktivität von Dopamin auf der Basis der chemogenetischen/Positron-Emissions-Tomografie (PET). Anhand dieses Modells werden die Forschenden die Wirksamkeit von neuen antipsychotischen Verbindungen testen, die auf den Spuren-assoziierten Rezeptor 1 (trace amine-associated receptor 1, TAAR1) abzielen. Auf diese Weise möchte das Projekt letztlich ein Mausmodell der erhöhten präsynaptischen Dopaminsynthesekapazität (Ki) im Striatum entwickeln und bestimmen, ob TAAR1-Antagonisten die striatale Ki im Modell sowie bei Personen mit diagnostizierter Schizophrenie verringern.
Ziel
                                My research plan aims at generating an innovative chemogenetic/positron emission tomography (PET) imaging translational model of striatal dopamine (DA) over-reactivity, the most well-established pathophysiological mechanism underlying schizophrenia. I will use this platform to test the therapeutic efficacy of antipsychotic compounds with a totally new mechanism of action, i.e. targeting the trace amine-associated receptor 1 (TAAR1). Pre-clinical findings will have immediate translation to humans. I envisage a two-fold utility of this platform for the scientific community: 1) development of innovative therapeutic strategies for psychotic disorders; 2) ask fundamental questions about the pathophysiology of schizophrenia. 
A substantial share of patients treated with available antipsychotics do not respond and/or experience undesirable side effects. Available antipsychotics do not target the neurobiological mechanisms underlying schizophrenia symptoms, i.e. increased pre-synaptic DA synthesis capacity (Ki) in the striatum. They rather rely on blockade of DA receptors post-synaptically, possibly causing iatrogenic DA super-sensitivity. Therefore, there is a quest for improved therapeutic strategies, addressing DA over-reactivity. A novel target is represented by TAAR1, a G protein-coupled receptor that has been found to crosstalk with the DAergic system. Based on these premises, the objectives of this project are: 
-Work package 1. To develop a chemogenetic translational mouse model of increased striatal Ki. We will use [18F]-FDOPA PET imaging to determine if selective manipulation of midbrain neuron firing increases Ki.
-Work package 2. To determine if TAAR1 agonists (TAAR1 toolbox) decrease striatal Ki in the model from WP1. We will ascertain whether TAAR1 is necessary for the effect on Ki, using TAAR1 knock-out (KO) mice. 
-Work package 3. To determine whether TAAR1 toolbox modulate Ki in patients with a diagnosis of schizophrenia, applying [18F]-FDOPA PET imaging.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Computertomographie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie Schizophrenie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        